Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:


Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Kontaktallergene

Seite: 6 / 35 Ergebnisse: 51-60 von 349

  • 51.
    Sorbitan
    [...] (14.8.2015) Sorbitan (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Beschreibung Sorbitan (kurz für Sorbitanhydrid, auch [...]
  • 52.
    Benzophenon
    [...] (20.2.2015) Benzophenon Typ IV-Kontaktallergene Auslöser von photoallergischen Reaktionen Vorkommen und Beschreibung Benzophenon (syn.: Diphenylmethanon) [...]
  • 53.
    Parabene
    [...] (12.8.2015) Parabene Typ IV-Kontaktallergene, Auslöser von pseudoallergischen Reaktionen Siehe auch unter "para-Hydroxybenzoesäure" Vorkommen und [...]
  • 54.
    Carbonsäuren
    [...] (23.6.2015) Carbonsäuren (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Buteth-3 carboxylic acid ( INCI). Funktion: [...]
  • 55.
    Tetradecanole
    [...] (22.7.2015) Tetradecanole (potentielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung 1-Tetradecanol (syn.: Myristylalkohol) und 2-Tetradecanol sind langkettige, [...]
  • 56.
    Olax
    [...] (12.7.2015) Olax (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung# Olax ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie [...]
  • 57.
    Fisch
    [...] (15.8.2015) Fisch Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Einteilung Europäische Süßwasserfische Die Fauna der europäischen Süßwasserfische umfasst über [...]
  • 58.
    Sonnenblume
    [...] reagierte, Tests mit Blättern und Blüten fielen positiv aus. Als Kontaktallergene sind in der Großen Sonnenblume bis zu 7 verschiedene Sesquiterpenlaktone [...]
  • 59.
    Glucoside
    [...] (5.4.2015) Glucoside (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Als Glucoside bezeichnet man eine Gruppe von [...]
  • 60.
    Hornkorallen
    [...] (14.6.2015) Hornkorallen (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Als Hornkorallen (syn.: Gorgonien) werden eine Gruppe [...]