Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Kontaktallergene

Seite: 2 / 35 Ergebnisse: 11-20 von 349

  • 11.
    Pflanzen
    [...] Pflanzen ? Typ IV-Kontaktallergene (s.u.)? Photosensibilisatoren (s.u.)? Auslöser einer Kontakturtikaria (s.u.)? Auslöser einer irritative [...]
  • 12.
    Aminoglykoside
    [...] Aminoglykoside Medikamentenallergene, Typ IV-Kontaktallergene Amikacin Gentamicin Framycetin Kanamycin Neomycin [...]
  • 13.
    Rosaceae
    [...] Rosaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Apfel Birne Quitte Sauerkirsche Süßkirsche Pflaume [...]
  • 14.
    Alkylpolyglykoside
    [...] (10.4.2015) Alkylpolyglykoside Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Alkylpolyglycoside bestehen allgemein aus einem Zuckerbestandteil [...]
  • 15.
    Iodide
    [...] (19.6.2015) Iodide (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Als Iodide (syn.: Jodide) werden die Verbindungen [...]
  • 16.
    Rehmannia
    [...] (30.7.2015) Rehmannia (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Rehmannia ist eine Pflanzengattung in der Familie [...]
  • 17.
    Bäckerhandwerk
    [...] Lebensmittelfarbstoffe spielen praktisch keine Rolle als Kontaktallergene. ? [...]
  • 18.
    Desinfektionsmittel
    [...] Desinfektionsmittel Typ IV-Kontaktallergene Epikutantestung Block Standard (Formaldehyd) Desinfektionsmittel (DKG, Hermal) [...]
  • 19.
    Zimtalkohol
    [...] Chem. Bezeichnung: Cinnamylalkohol. Funktion: maskierend Allergologie (Relevanz) Zimtalkohol zeigt eine kontaktallergene Wirkung. Die klinische Literatur weist unter Berücksichtigung der weitverbreiteten Exposition [...]
  • 20.
    Zypergräser
    [...] (6.5.2015) Zypergräser Typ I-Nahrungsmittelallergene (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Verwendung Die Pflanzengattung Zyergräser (Cyperus) gehört zur Familie [...]