Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 5 / 35 Ergebnisse: 41-50 von 349
-
41.Peptidasen
[...] (28.7.2015) Peptidasen (potenzielle) Typ I-Soforttypallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Peptidasen sind Enzyme, die Protein oder [...] -
42.Medizinische Berufe
[...] korrekte Aussage darüber möglich, welche Form dominiert. Potentielle Typ IV-Kontaktallergene für alle Beschäftigten im Gesundheitsbereich Handschuhe Vulkanisationsbeschleuniger [...] -
43.Ammonik/Ammonium
[...] (19.2.2015) Ammoniak/Ammonium (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, Auslöser von irritativen Atemwegssymptomen Vorkommen und Verwendung Ammoniak ist eine [...] -
44.Lactone
[...] (17.5.2015) Lactone (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Lactone sind innere Ester von Hydroxycarbonsäuren. Als [...] -
45.Lithiumstearat
[...] (1.7.2015) Lithiumstearat (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Lithiumsteara ist das Lithiumsalz der Stearinsäure (siehe [...] -
46.Schnurbaum
[...] (14.8.2015) Japanischer Schnurbaum (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Der Japanische Schnurbaum (Sophora japonica) ist eine [...] -
47.Baustoffe
[...] Baustoffe Siehe unter “Maurer” Typ IV-Kontaktallergene, Auslöser von irritativ-toxischen Reaktionen Beton Zement Fugenharz [...] -
48.Papier
[...] Papier Typ IV-Kontaktallergene Siehe auch unter “Büromaterial” Allergologische Relevanz Papier spielt als Quelle [...] -
49.Flavonoide
[...] (24.2.2014) Flavonide (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Flavonoide sind eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, [...] -
50.Thioalkohole
[...] (5.6.2015) Thioalkohole (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Dithiooctanediol (INCI). Chem Bezeichnung: 2,2´-Ethylendithiodiethanol. Funktion: [...]