Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 5 / 35 Ergebnisse: 41-50 von 349
-
41.Proteoglykane
[...] (13.8.2015) Proteoglykane (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Proteoglykane sind ein wichtiger Bestandteil der Extrazellulären [...] -
42.Bäckerhandwerk
[...] und kandierte Kirschen Lebensmittelfarbstoffe spielen praktisch keine Rolle als Kontaktallergene. Amaranth (E 123) u.a. für Zuckerwaren, [...] -
43.Oleaceae/Ãlbaumgewächse
[...] Oleaceae /Ãlbaumgewächse Typ I-Soforttypallergene, Typ IV-Kontaktallergene Olivenbaum Esche Liguster Forsythie Flieder [...] -
44.Sulfonsäuren
[...] (21.3.2015) Sulfonsäuren (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Sulfonsäuren sind organische Schwefelverbindungen, ihre Salze und [...] -
45.Silane
[...] (3.6.2015) Silane (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Bezeichnung Silane steht für eine Stoffgruppe [...] -
46.Nonylphenoethoxylate
[...] (11.7.2015) Nonylphenolethoxylate (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, (potenzielle) Photosensibilisatoren Vorkommen und Beschreibung Nonylphenolethoxylate stellen eine Gruppe von [...] -
47.Eiche
[...] (30.7.2015) Eichen Inhalative Typ I-Soforttypallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Eichen (Quercus) sind eine Laubbaumgattung in [...] -
48.Rutaceae (Zitronengewächse)
[...] Rutaceae (Zitronengewächse ) Typ I-Soforttypallergene, Typ IV-Kontaktallergene Bergamotte Orange Mandarine Zitrone Pampelmuse [...] -
49.Keratine
[...] (15.8.2015) Keratine (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Keratine sind wasserunlösliche Faserproteine, die von Tieren [...] -
50.Harzsäuren
[...] (2.8.2015) Harzsäuren (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Siehe auch unter "Abietinsäure", "Kolophonium" Vorkommen und Beschreibung Harzsäuren (syn.: [...]