Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 5 / 35 Ergebnisse: 41-50 von 349
-
41.Chlorobenzylakohol
[...] (20.5.2015) Chlorobenzylalkohol Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Chlorbenzylalkohole bilden eine Stoffgruppe, die sich [...] -
42.Methyl gluceth
[...] (6.7.2015) Methyl gluceth (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Methyl gluceth-10 (INCI). Funktion: emulgierend, feuchthaltend, [...] -
43.Chlormethylisothiazolon
[...] in Deutschland auf dem 8. – 12. Platz der häufigsten Kontaktallergene. Die aus Wandfarben in die Raumluft entweichenden geringen Mengen stellen [...] -
44.Pilze
[...] (29.7.2015) Pilze Typ I-Soforttypallergene, Typ IV-Kontaktallergene Die Pilze stellen ein eigenes Organismenreich dar. Diese unterteilt sich [...] -
45.Fluorophosphorsäuren
[...] (19.3.2015) Fluorophosphorsäuren (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Fluorophosphorsäuren sind ein Sammelbegriff für Monofluorophosphorsäure, Diflluorophosphorsäure [...] -
46.Gardenien
[...] (10.6.2015) Gardenien Typ I-Soforttypallergene, Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Garenien (Gardenia) sind eine Pflanzengattung innerhalb [...] -
47.Orthosiphon
[...] (13.7.2015) Orthosiphon (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Orthosiphon ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie [...] -
48.Hefe(n)
[...] (15.8.2015) Hefe(n) Typ I-Nahrungsmittelallergene, Auslöser einer exogen-allergischen Alveolitis, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Zuckerhefen, syn.: Hefen (Saccharomyces), bilden eine [...] -
49.Tierärzte
[...] Tierärzte Berufliche Sensibilisatoren bei Tierärzten Kontaktallergene Benzocain Chlorpromazin (auch Photoallergen) Dihydrostreptomycin Erythromycin [...] -
50.Kakteen
[...] (9.4.2015) Kakteen (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Selenicereus grandiflorus ist eine Pflanzenart der Gattung [...]