Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 5 / 35 Ergebnisse: 41-50 von 349
-
41.Cypripedium
[...] (7.5.2015) Cypripedium (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Gattung Cypripedium (umgangsspr. auch Frauenschuh) gehört [...] -
42.Sultaine
[...] (12.7.2015) Sultaine (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Sultaine (syn. Sulfobetaine) sind amphotere Tenside (siehe [...] -
43.Stephania
[...] (15.8.2015) Stephania (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Stephania ist eine Pflanzengattung in der [...] -
44.Kolophonium
[...] Funktion: filmbildend Allergologie (Relevanz) Sensibilisierungshäufigkeit häufig (in der Hitliste der Kontaktallergene liegt Kolophonium unter den 10 häufigsten Kontaktallergenen), Sensibilisierungspotenz schwach bis [...] -
45.Kletten
[...] (20.1.2015) Kletten (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Kletten (Arctium) bilden eine Pflanzengattung innerhalb [...] -
46.Nonylphenole
[...] Auslöser von irritativen Reaktionen auf Haut und Schleimhäuten, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Nonylphenole (NP) sind eine Mischung aus [...] -
47.Octyldodeceth
[...] (12.7.2015) Octyldodeceth (potentielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Octyldodeceth-2 (INCI). Funktion: emulgierend Octyldodeceth-5 (INCI). [...] -
48.1,3,5-(Tris)2-hydroxyethyl-hexahydrotriazin
[...] Schneiden verwendet werden.? Allergologische Relevanz? Mehrere Studien berichteten über eine kontaktallergene Wirkung von Grotan BK. Eine Bedeutung als Kontaktallergen besitzt die [...] -
49.Naphthole
[...] (10.7.2015) Naphthole Reizwirkung auf Haut und Atemwege, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Naphthole sind chemische Substanzen, die auch als [...] -
50.Fluorophosphorsäuren
[...] (19.3.2015) Fluorophosphorsäuren (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Fluorophosphorsäuren sind ein Sammelbegriff für Monofluorophosphorsäure, Diflluorophosphorsäure [...]