Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 3 / 35 Ergebnisse: 21-30 von 349
-
21.Tenside, amphotere
[...] (27.6.2015) Amphotere Tenside (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Als amphotere Tenside bezeichnet man Tenside, die [...] -
22.Pentatriacontan-18-on
[...] (15.8.2015) Pentatriacontan-18-on (potentielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Stearone (INCI). Pentatriacontan-18-on. Funktion: viskositätsregelnd Allergologie [...] -
23.Kohl
[...] (13.3.2015) Kohl Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Fam.: Cruciferae Brassica oleracea L var. capitata: Kohl, Kopfkohl, Weiß- [...] -
24.Kerbel
[...] (19.1.2015) Kerbel (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene (potentielle) Auslöser von phototoxischen Reaktionen Vorkommen und Beschreibung Kerbel [...] -
25.Furanone
[...] (2.6.2015) Furanone (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Furanone sind Verbindungen mit einer Oxogruppe im [...] -
26.Octoxynole
[...] (12.7.2015) Octoxynole (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Octoxynole sind eine Gruppe von ethoxylierten Alkylphenolen. [...] -
27.Saponine
[...] (5.8.2015) Saponine (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Saponine sind Glycoside von Steroiden, Steroidalkaloiden oder [...] -
28.Naphthol AS
[...] Farbstoffkoppler für Azofarbstoffe. Allergologische Relevanz Mehrere Studien berichte über eine kontaktallergene Wirkung von Naphthol AS. Eine Bedeutung als Kontaktallergen besitzt die [...] -
29.Bergminzen
[...] (16.3.2015) Bergminzen (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Bergminzen (Calamintha) sind eine Pflanzengattung aus [...] -
30.Glycereth
[...] (11.6.2015) Glycereth (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Glycereth-7 (INCI). Funktion: feuchthaltend, Lösungsmittel, viskositätsregelnd [...]