Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 3 / 35 Ergebnisse: 21-30 von 349
-
21.Hedychium
[...] (15.6.2015) Heychium (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Hedychium ist eine Pflanzengattung, die zur Familie [...] -
22.Kiefern
[...] (21.7.2015) Kiefern inhaltative Typ IV-Allergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Kiefern, syn.: Föhren, (Pinus) bilden eine [...] -
23.Labiatae/Lamiaceae (Lippenblütler)
[...] Labiatae /Lamiaceae (Lippenblütler ) Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Basilikum Bohnenkraut Krauseminze Majoran Melisse [...] -
24.Dextrine
[...] (18.5.2015) Dextrine (potentielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Dextrine sind Stärkeabbauprodukte, die von ihrer MolekülgröÃe [...] -
25.Coco-Acylderivate
[...] (16.7.2015) Coco-Acylderivate (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Sultaine !! Coco-sultaine (INCI). Funktion: antistatisch, [...] -
26.Isoeicosane
[...] (21.6.2015) Isoeicosame (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Isoeicosane (INCI). Funktion: Emolliens, hautpflegend Allergologie [...] -
27.Rhus
[...] (31.7.2015) Rhus Auslöser von irritativen Hautreaktionen, Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Pflanzengattung Rhus gehört zur Familie der [...] -
28.Ãtherische Ãle
[...] Ãtherische Ãle Typ IV-Kontaktallergene, Photosensibilisatoren Ãtherische Ãle und Hauptbestandteile Ãtherisches Ãl von [...] -
29.Münzen
[...] Münzen Typ IV-Kontaktallergene Die 1- und 2- Euro-Münzen überschreiten die von der EU [...] -
30.Känguru-Blumen
[...] (18.1.2015) Känguru-Blumen (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Känguru-Blumen, syn. Känguru-Pfoten (Anigozanthos) sind eine Pflanzengattung [...]