Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 3 / 35 Ergebnisse: 21-30 von 349
-
21.Naphthol AS
[...] Farbstoffkoppler für Azofarbstoffe. Allergologische Relevanz Mehrere Studien berichte über eine kontaktallergene Wirkung von Naphthol AS. Eine Bedeutung als Kontaktallergen besitzt die [...] -
22.Kamelien
[...] (25.3.2015) Kamelien (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Kamelien (Camellia) sind eine Pflanzengattung aus [...] -
23.Grindelia
[...] (14.6.2015) Grindelia (potentielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Grindelia ist eine Pflanzengattung in der Familie [...] -
24.Pentene
[...] (23.7.2015) Pentene (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Pentene sind Kohlenwasserstoffe, die zur Gruppe der [...] -
25.Saponine
[...] (5.8.2015) Saponine (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Saponine sind Glycoside von Steroiden, Steroidalkaloiden oder [...] -
26.Rosaceae
[...] Rosaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Apfel Birne Quitte Sauerkirsche Süßkirsche Pflaume [...] -
27.Cocamine
[...] (29.4.2015) Cocamine (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Cocamine (INCI). Chem. Bezeichung: Cocoalkylamine. Funktion: [...] -
28.Isoeicosane
[...] (21.6.2015) Isoeicosame (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Isoeicosane (INCI). Funktion: Emolliens, hautpflegend Allergologie [...] -
29.Kohl-Gänsedistel
[...] (14.8.2015) Kohl-Gänsedistel (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) ist eine Pflanzenart [...] -
30.Natrium
[...] (13.8.2015) Natrium (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element. [...]