Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 3 / 35 Ergebnisse: 21-30 von 349
-
21.Gluconamide
[...] (6.7.2015) Gluconamide (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetische Inhaltsstoffe Methoxymethylgluconamide (INCI). D-Gluconamid, N-(3-Methoxypropyl)-. Funktion: hautpflegend, [...] -
22.Milchsäurebakterien
[...] (16.8.2015) Milchsäurebakterien (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, (potenzielle) Naharungsmittelallergene Vorkommen und Beschreibung Die Milchsäurebakterien (Lactobacillales) bilden [...] -
23.Chlorhexidin
[...] als schwacher Sensibilisator. Jedoch liegen mittlerweile mehrere Beobachtungen über die kontaktallergene Wirkung von Chlorhexidin vor. Als Ursache wurden dabei z.B. Chlorhexidin-haltige [...] -
24.Phthalate
[...] (15.8.2015) Phthalate Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Phthalsäureester (syn.: Phthalate)sind Ester der Phthalsäure (1,2-Benzoldicarbonsäure) [...] -
25.Calciumoxid/-hydroxid
[...] (19.3.2015) Calciumoxid/-hydroxid (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Calciumoxid (syn.: auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter [...] -
26.Freesien
[...] (10.6.2015) Freesien Inhalative Typ I-Allergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Freesien (Freesia) sind eine Pflanzengattung der [...] -
27.Knabenkräuter
[...] (13.7.2015) Knabenkräuter (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Knabenkräuter (Orchis) bilden eine Gattung in [...] -
28.Handschuhe
[...] Handschuhe Typ IV-Kontaktallergene Siehe vor allem unter “Latex” Gummihandschuhe Unter dem Begriff Gummi [...] -
29.Thioharnstoff
[...] Potenz besitzen sollen, jedoch sollen sie eine zunehmende Bedeutung als Kontaktallergene haben. Ãber mögliche Folgen einer wiederholten Exposition gegenüber Thioharnstoff in [...] -
30.Ceramide
[...] (15.8.2015) Ceramide (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Als Ceramide bezeichnet man eine zu den [...]