Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Kontaktallergene

Seite: 12 / 35 Ergebnisse: 111-120 von 349

  • 111.
    Johannisbeeren
    [...] (31.7.2015) Johannisbeeren (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Johannisbeeren (Ribes) sind die einzige Pflanzengattung [...]
  • 112.
    Eiche
    [...] (30.7.2015) Eichen Inhalative Typ I-Soforttypallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Eichen (Quercus) sind eine Laubbaumgattung in [...]
  • 113.
    Dextrine
    [...] (18.5.2015) Dextrine (potentielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Dextrine sind Stärkeabbauprodukte, die von ihrer Molekülgröße [...]
  • 114.
    Alkylpolyglykoside
    [...] (17.5.2015) Alkylpolyglykoside Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Alkylpolyglycoside (APG) bestehen allgemein aus einem [...]
  • 115.
    Oxazolidinone
    [...] (17.5.2015) Oxazolidinone Medikamentenallergene, (potentielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Oxazolidinone sind Mitglieder einer Stoffgruppe gesättigter hereocyclischer [...]
  • 116.
    Magnolien
    [...] (4.7.2015) Magnolien Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in [...]
  • 117.
    Isothiazolinone
    [...] (7.7.2015) Isothiazolinone (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Isothiazolinone sind heterocyclische organische Verbindungen, die innerhalb [...]
  • 118.
    Lauraceae/Lorbeergewächse
    [...] Lauraceae /Lorbeergewächse Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Avocado Kampfer Lorbeer Zimt [...]
  • 119.
    Asparagin
    [...] (17.3.2015) Asparaginsäure/Asparagin (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung L-Asparaginsäure (syn: Aspartinsäure, Aminobernsteinsäure) ist eine der [...]
  • 120.
    Thioalkohole
    [...] (5.6.2015) Thioalkohole (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Dithiooctanediol (INCI). Chem Bezeichnung: 2,2´-Ethylendithiodiethanol. Funktion: [...]