Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kontaktallergene
Seite: 11 / 35 Ergebnisse: 101-110 von 349
-
101.Tonminerale
[...] (15.8.2015) Tonminerale (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Tonminerale bezeichnet Minerale, die überwiegend feinstkörnig vorkommen, [...] -
102.Nitro-p-phenylendiamin
[...] Fälle von positiven Epikutantest-Reaktionen beschrieben. Die positiven Tierversuche bestätigen das kontaktallergene Potential des Stoffes. So betrug die Inzidenz an positiven Epikutantest-Reaktionen [...] -
103.Calophyllum
[...] (22.3.2015) Calophyllum (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Calophyllum ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie [...] -
104.Glykosaminoglykane
[...] (13.8.2015) Glykosaminoglykane (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, Medikamentenallergen Vorkommen und Beschreibung Glykosaminoglykane (syn:Mucopolysaccharide) sind linear aus sich [...] -
105.Kiefern
[...] (21.7.2015) Kiefern inhaltative Typ IV-Allergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Kiefern, syn.: Föhren, (Pinus) bilden eine [...] -
106.Kompositen
[...] Kompositen ? Pflanzliche Typ IV-Kontaktallergene? Allergologische Relevanz? Die allergologische wichtigste Pflanzenfamilie ist die Familie der [...] -
107.Artischocke
[...] beruflicher Exposition (Artischockenpflücker, Arbeiter in Konservenfabriken, Köche, Gemüsehändler, Hausfrauen). Die Kontaktallergene sind Sesquiterpenlaktone, von denen bis zu sieben in der Artischocke [...] -
108.Salat
[...] oder auch bei Menschen, die gegen verschiedene Pollen sensibilisiert sind. Kontaktallergene: Lactupicrin, Lactucin (siehe dort) Allergologische Diagnostik Prick/Scratch mit Nativmaterial, RAST [...] -
109.Chinarindenbäume
[...] (24.4.2015) Chinarindenbäume (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Pflanzengattung Chinarindenbäume (Cinchona) gehört zur Familie [...] -
110.Schwerlilien
[...] (21.6.2015) Schwertlilien (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Schwertlilien (syn.: Iris) bilden eine Pflanzengattung [...]