Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 1 / 6 Ergebnisse: 1-10 von 52
-
1.Atopisches Ekzem
[...] irritierender Substanzen Inhalationsallergene insbesondere im frühen Kindesalter auch Nahrungsmittelallergene Bei der atopischen Dermatitis (AD) handelt es sich um [...] -
2.Hasel/Haselnuss
[...] Funktion: geschmeidig machend Haselnuss Die Haselnuss ist eines der häufigsten Nahrungsmittelallergene, wobei das orale Allergiesyndrom im Vordergrund steht (oraler Pruritus, Pharynx- [...] -
3.Nahrungsmittelallergie
[...] Allergiesyndrom Das orale Allergiesyndrom beruht auf Kreuzreaktionen zwischen Pollen- und Nahrungsmittelallergene, wobei besonders zwischen Birkenpollen Kernobst und Nüssen ein kreuzreaktives Verhalten [...] -
4.Sorbitan
[...] (14.8.2015) Sorbitan (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Beschreibung Sorbitan (kurz für Sorbitanhydrid, auch Anhydrosorbit) ist [...] -
5.Anacardiaceae
[...] Anacardiaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Cashewnuss Mango Mastix /Pfefferbaum Pistazie [...] -
6.Liliaceae/Alliaceae
[...] Liliaceae /Alliaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Aloe Knoblauch Lauch Schnittlauch [...] -
7.Kontaktekzem
[...] einem Atopie-Patchtest kann bei Atopikern nach SpätÂtypreaktionen gegen Aero- und Nahrungsmittelallergene gesucht werden, das Verfahren ist jedoch noch nicht ausreichend validiert [...] -
8.Apiaceae (Umbelliferae/Doldenblütler)
[...] Apiaceae (Umbelliferae/Doldenblütler) Typ I-Nahrungsmittelallergene Auslöser von phototoxischen, photoallergischen und kontaktallergischen Reaktionen Anis Dill [...] -
9.Meeresfrüchte
[...] (13.7.2015) Meeresfrüchte Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Als Meeresfrüchte bezeichnet man [...] -
10.Limette
[...] (26.4.2015) Limette Photosensibilisatoren, Typ IV-Kontaktallerge, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Beschreibung Als Limette bezeichnet man mehrere Arten [...]