Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 1 / 6 Ergebnisse: 1-10 von 52
-
1.Atopisches Ekzem
[...] irritierender Substanzen Inhalationsallergene insbesondere im frühen Kindesalter auch Nahrungsmittelallergene Bei der atopischen Dermatitis (AD) handelt es sich um [...] -
2.Hasel/Haselnuss
[...] Funktion: geschmeidig machend Haselnuss Die Haselnuss ist eines der häufigsten Nahrungsmittelallergene, wobei das orale Allergiesyndrom im Vordergrund steht (oraler Pruritus, Pharynx- [...] -
3.Nahrungsmittelallergie
[...] Allergiesyndrom Das orale Allergiesyndrom beruht auf Kreuzreaktionen zwischen Pollen- und Nahrungsmittelallergene, wobei besonders zwischen Birkenpollen Kernobst und Nüssen ein kreuzreaktives Verhalten [...] -
4.Sorbitan
[...] (14.8.2015) Sorbitan (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Beschreibung Sorbitan (kurz für Sorbitanhydrid, auch Anhydrosorbit) ist [...] -
5.Labiatae/Lamiaceae (Lippenblütler)
[...] Labiatae /Lamiaceae (Lippenblütler ) Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Basilikum Bohnenkraut Krauseminze Majoran [...] -
6.Krebstiere
[...] Krebstiere Syn: Krebse, Crustaceae, Krustazeen, Krustentiere Typ I - Nahrungsmittelallergene Vorkommen/Beschreibung Die Krebse oder Krebstiere (Crustacea) bilden mit weltweit beinahe [...] -
7.Lauraceae/Lorbeergewächse
[...] Lauraceae /Lorbeergewächse Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Avocado Kampfer Lorbeer Zimt [...] -
8.Soja
[...] RAST fest. Im Kindesalter ist Soja eines der häufigsten pflanzlichen Nahrungsmittelallergene überhaupt. So konnten allergische Rekationen bei atopischen Kindern in 6 [...] -
9.Leguminosae
[...] Leguminosae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Bockshornklee Bohne Erbse Erdnuss [...] -
10.Algen
[...] (15.8.2015) Algen inhalative Soforttypallergene, (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Siehe auch unter "Alginsäure" Vorkommen und Beschreibung [...]