Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 3 / 6 Ergebnisse: 21-30 von 52
-
21.Limette
[...] (26.4.2015) Limette Photosensibilisatoren, Typ IV-Kontaktallerge, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Beschreibung Als Limette bezeichnet man mehrere Arten [...] -
22.Soja
[...] RAST fest. Im Kindesalter ist Soja eines der häufigsten pflanzlichen Nahrungsmittelallergene überhaupt. So konnten allergische Rekationen bei atopischen Kindern in 6 [...] -
23.Enzyme
[...] Enzyme Inhalative Typ I-Soforttypallergene Typ I-Nahrungsmittelallergene Verwendung Bei der traditionellen Nahrungsmittelherstellung werden Enzyme verwendet (Käse, Brot, [...] -
24.Kolokasien
[...] (1.5.2015) Kolokasien (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Kolokasien (syn.: Colocasia) [...] -
25.Sellerie
[...] Funktion: kräftigend Allergologische Relevanz? Der Sellerie ist eines der häufigsten Nahrungsmittelallergene. Nicht nur als rohes Gemüse, sondern auch gekocht (als Bratenbeilage [...] -
26.Froschschenkel
[...] Froschschenkel Typ I-Nahrungsmittelallergene Vorkommen Nur in manchen Regionen werden bei uns häufiger Froschschenkel [...] -
27.Zypergräser
[...] (6.5.2015) Zypergräser Typ I-Nahrungsmittelallergene (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Verwendung Die Pflanzengattung Zyergräser (Cyperus) [...] -
28.Kontaktekzem
[...] einem Atopie-Patchtest kann bei Atopikern nach Spättypreaktionen gegen Aero- und Nahrungsmittelallergene gesucht werden, das Verfahren ist jedoch noch nicht ausreichend validiert [...] -
29.Gewürze
[...] Gewürze Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen Teile bestimmter Pflanzen, die sich durch ein [...] -
30.Ammoniumcarbonate
[...] (20.5.2015) Ammoniumcarbonate (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Verwendung Zu den Ammoniumcarbonaten gehören Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat (Hirschhornsalz) [...]