Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:


Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Nahrungsmittelallergene

Seite: 2 / 6 Ergebnisse: 11-20 von 52

  • 11.
    Schimmelpilze
    [...] Schimmelpilze Inhalative Typ I-Soforttypallergene Typ I-Nahrungsmittelallergene Vorkommen Schimmelpilze sind inhalative perenniale Allergene, die in der intramuralen [...]
  • 12.
    Lecithine
    [...] (20.7.2015) Lecithine (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Lecithine (syn.: Lezithine) ist [...]
  • 13.
    Gewürze
    [...] Gewürze Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen Teile bestimmter Pflanzen, die sich durch ein [...]
  • 14.
    Schnecken
    [...] Schnecken Typ I-Nahrungsmittelallergene Beschreibung/Vorkommen Schnecken (Gastropoda) gehören Stamm der Weichtiere (Mollusca). Sie sind [...]
  • 15.
    Polysorbate
    [...] (24.7.2015) Polysorbate (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, Auslöser von allergischen Soforttypreaktionen, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung [...]
  • 16.
    Hefe(n)
    [...] (15.8.2015) Hefe(n) Typ I-Nahrungsmittelallergene, Auslöser einer exogen-allergischen Alveolitis, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung [...]
  • 17.
    Sellerie
    [...] Funktion: kräftigend Allergologische Relevanz Der Sellerie ist eines der häufigsten Nahrungsmittelallergene. Nicht nur als rohes Gemüse, sondern auch gekocht (als Bratenbeilage [...]
  • 18.
    Prunus
    [...] (29.7.2015) Prunus Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Prunus ist eine [...]
  • 19.
    Honig
    [...] der Familie der Compositae (z.B. Löwenzahn). Dass Pollen auch als Nahrungsmittelallergene eine Rolle spielen ist schon seit längerem bekannt. Um welche [...]
  • 20.
    Solanaceae (Nachtschattengewächse)
    [...] Solanaceae (Nachtschattengewächse) Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Aubergine Bilsenkraut Chili Kartoffel [...]