Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Nahrungsmittelallergene

Seite: 2 / 6 Ergebnisse: 11-20 von 52

  • 11.
    Rosaceae
    [...] Rosaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Apfel Birne Quitte Sauerkirsche [...]
  • 12.
    Vorratsmilben
    [...] Handhabung der Vorräte aufgewirbelt.? Allergologische Relevanz? Vorratsmilben können auch als Nahrungsmittelallergene anaphylaktische Reaktionen auslösen, vorzugsweise Acarus siro und Lepidoglyphus destructor finden [...]
  • 13.
    Apiaceae (Umbelliferae/Doldenblütler)
    [...] Apiaceae (Umbelliferae/Doldenblütler) Typ I-Nahrungsmittelallergene Auslöser von phototoxischen, photoallergischen und kontaktallergischen Reaktionen Anis Dill [...]
  • 14.
    Solanaceae (Nachtschattengewächse)
    [...] Solanaceae (Nachtschattengewächse) Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Aubergine Bilsenkraut Chili Kartoffel [...]
  • 15.
    Hefe(n)
    [...] (15.8.2015) Hefe(n) ? Typ I-Nahrungsmittelallergene, Auslöser einer exogen-allergischen Alveolitis, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung [...]
  • 16.
    Cruciferae/Brassicaceae (Kreuzblütler)
    [...] Cruciferae /Brassicaceae (Kreuzblütler ) Typ I-Nahrungsmittelallergene Die Kreuzblütler sind die größte Familie der Capparales. Sie umfassen [...]
  • 17.
    Krebstiere
    [...] Krebstiere Syn: Krebse, Crustaceae, Krustazeen, Krustentiere Typ I - Nahrungsmittelallergene Vorkommen/Beschreibung Die Krebse oder Krebstiere (Crustacea) bilden mit weltweit beinahe [...]
  • 18.
    Soja
    [...] RAST fest. Im Kindesalter ist Soja eines der häufigsten pflanzlichen Nahrungsmittelallergene überhaupt. So konnten allergische Rekationen bei atopischen Kindern in 6 [...]
  • 19.
    Cucurbitaceae (Kürbisgewächse)
    [...] Cucurbitaceae (Kürbisgewächse ) Typ I-Nahrungsmittelallergene Gurke Melone Kürbis Zucchini [...]
  • 20.
    Limette
    [...] (26.4.2015) Limette Photosensibilisatoren, Typ IV-Kontaktallerge, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Beschreibung Als Limette bezeichnet man mehrere Arten [...]