Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Nahrungsmittelallergene

Seite: 2 / 6 Ergebnisse: 11-20 von 52

  • 11.
    Kohl
    [...] (13.3.2015) Kohl Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Fam.: Cruciferae Brassica oleracea L var. capitata: Kohl, [...]
  • 12.
    Lecithine
    [...] (20.7.2015) Lecithine (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Lecithine (syn.: Lezithine) ist [...]
  • 13.
    Schimmelpilze
    [...] Schimmelpilze ? Inhalative Typ I-Soforttypallergene? Typ I-Nahrungsmittelallergene? Vorkommen? Schimmelpilze sind inhalative perenniale Allergene, die in der intramuralen [...]
  • 14.
    Labiatae/Lamiaceae (Lippenblütler)
    [...] Labiatae /Lamiaceae (Lippenblütler ) Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Basilikum Bohnenkraut Krauseminze Majoran [...]
  • 15.
    Polysorbate
    [...] (24.7.2015) Polysorbate (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, Auslöser von allergischen Soforttypreaktionen, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung [...]
  • 16.
    Gewürze
    [...] Gewürze ? Typ I-Nahrungsmittelallergene? Typ IV-Kontaktallergene? Vorkommen? Teile bestimmter Pflanzen, die sich durch ein [...]
  • 17.
    Lauraceae/Lorbeergewächse
    [...] Lauraceae /Lorbeergewächse Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Avocado Kampfer Lorbeer Zimt [...]
  • 18.
    Prunus
    [...] (29.7.2015) Prunus Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Prunus ist eine [...]
  • 19.
    Algen
    [...] (15.8.2015) Algen inhalative Soforttypallergene, (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Siehe auch unter "Alginsäure" Vorkommen und Beschreibung [...]
  • 20.
    Leguminosae
    [...] Leguminosae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Bockshornklee Bohne Erbse Erdnuss [...]