Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 5 / 6 Ergebnisse: 41-50 von 52
-
41.Zypergräser
[...] (6.5.2015) Zypergräser Typ I-Nahrungsmittelallergene (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Verwendung Die Pflanzengattung Zyergräser (Cyperus) [...] -
42.Cucurbitaceae (Kürbisgewächse)
[...] Cucurbitaceae (Kürbisgewächse ) Typ I-Nahrungsmittelallergene Gurke Melone Kürbis Zucchini [...] -
43.Nüsse, Mandeln und Samen
[...] Nüsse , Mandeln und Samen Typ I-Nahrungsmittelallergene Nüsse und Samen sind Nahrungsmittel, die aus sehr unterschiedlichen botanischen [...] -
44.Ammoniumcarbonate
[...] (20.5.2015) Ammoniumcarbonate (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene Vorkommen und Verwendung Zu den Ammoniumcarbonaten gehören Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat (Hirschhornsalz) [...] -
45.Enzyme
[...] Enzyme Inhalative Typ I-Soforttypallergene Typ I-Nahrungsmittelallergene Verwendung Bei der traditionellen Nahrungsmittelherstellung werden Enzyme verwendet (Käse, Brot, [...] -
46.Obst
[...] Obst Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Obst ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Pflanzenteile, Früchte, [...] -
47.Cyclodextrine
[...] (18.7.2015) Cyclodextrine (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Cyclodextrine sind eine Klasse [...] -
48.Fisch
[...] (15.8.2015) Fisch Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Einteilung Europäische SüÃwasserfische Die Fauna der europäischen [...] -
49.Allergiediagnostik
[...] angebotenen IgG/IgG4-Bestimmungen auf einer breiten Palette von bis zu 100 Nahrungsmittelallergenen ist als diagnostischer Suchtest einer Nahrungsmittelallergie strikt abzulehnen, da nahrungsspezifische [...] -
50.BeifuÃ
[...] isoliert als Nahrungsmittelallergie in Folge bestehender Kreuzreaktionen zwischen Pollen- und Nahrungsmittelallergenen äuÃern. Dies ist relativ häufig beim BeifuÃ-Sellerie-Gewürz-Syndrom der Fall, da [...]