Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 5 / 6 Ergebnisse: 41-50 von 52
-
41.Honig
[...] der Familie der Compositae (z.B. Löwenzahn). Dass Pollen auch als Nahrungsmittelallergene eine Rolle spielen ist schon seit längerem bekannt. Um welche [...] -
42.Sellerie
[...] Funktion: kräftigend Allergologische Relevanz Der Sellerie ist eines der häufigsten Nahrungsmittelallergene. Nicht nur als rohes Gemüse, sondern auch gekocht (als Bratenbeilage [...] -
43.Prunus
[...] (29.7.2015) Prunus Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Prunus ist eine [...] -
44.Hülsenfrüchte (Leguminosen)
[...] Hülsenfrüchte (Leguminosen ) Typ I-Nahrungsmittelallergene Reife Samen von Pflanzen aus der Familie der Leguminosae dienen [...] -
45.Solanaceae (Nachtschattengewächse)
[...] Solanaceae (Nachtschattengewächse) Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Aubergine Bilsenkraut Chili Kartoffel [...] -
46.Johannisbeeren
[...] (31.7.2015) Johannisbeeren (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Johannisbeeren (Ribes) sind [...] -
47.Kohl
[...] (13.3.2015) Kohl Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Fam.: Cruciferae Brassica oleracea L var. capitata: Kohl, [...] -
48.Vorratsmilben
[...] Handhabung der Vorräte aufgewirbelt. Allergologische Relevanz Vorratsmilben können auch als Nahrungsmittelallergene anaphylaktische Reaktionen auslösen, vorzugsweise Acarus siro und Lepidoglyphus destructor finden [...] -
49.BeifuÃ
[...] isoliert als Nahrungsmittelallergie in Folge bestehender Kreuzreaktionen zwischen Pollen- und Nahrungsmittelallergenen äuÃern. Dies ist relativ häufig beim BeifuÃ-Sellerie-Gewürz-Syndrom der Fall, da [...] -
50.Erdnuss
[...] ihres nicht selten hohen Sensibilisierungsgrades - auch zu den bedeutsamsten Nahrungsmittelallergenen - mit steigender Tendenz. In den USA machen sie bei [...]