Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 5 / 6 Ergebnisse: 41-50 von 52
-
41.Liliaceae/Alliaceae
[...] Liliaceae /Alliaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Aloe Knoblauch Lauch Schnittlauch [...] -
42.Algen
[...] (15.8.2015) Algen inhalative Soforttypallergene, (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Siehe auch unter "Alginsäure" Vorkommen und Beschreibung [...] -
43.Melone
[...] (4.5.2015) Melone Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Als Melone bezeichnet man [...] -
44.Fisch
[...] (15.8.2015) Fisch ? Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Einteilung Europäische Süßwasserfische Die Fauna der europäischen [...] -
45.Nüsse, Mandeln und Samen
[...] Nüsse , Mandeln und Samen Typ I-Nahrungsmittelallergene Nüsse und Samen sind Nahrungsmittel, die aus sehr unterschiedlichen botanischen [...] -
46.Schimmelpilze
[...] Schimmelpilze ? Inhalative Typ I-Soforttypallergene? Typ I-Nahrungsmittelallergene? Vorkommen? Schimmelpilze sind inhalative perenniale Allergene, die in der intramuralen [...] -
47.Anacardiaceae
[...] Anacardiaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Cashewnuss Mango Mastix /Pfefferbaum Pistazie [...] -
48.Rosaceae
[...] Rosaceae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Apfel Birne Quitte Sauerkirsche [...] -
49.Allergiediagnostik
[...] angebotenen IgG/IgG4-Bestimmungen auf einer breiten Palette von bis zu 100 Nahrungsmittelallergenen ist als diagnostischer Suchtest einer Nahrungsmittelallergie strikt abzulehnen, da nahrungsspezifische [...] -
50.Beifuß
[...] isoliert als Nahrungsmittelallergie in Folge bestehender Kreuzreaktionen zwischen Pollen- und Nahrungsmittelallergenen äußern. Dies ist relativ häufig beim Beifuß-Sellerie-Gewürz-Syndrom der Fall, da [...]