Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 5 / 6 Ergebnisse: 41-50 von 52
-
41.Honig
[...] der Familie der Compositae (z.B. Löwenzahn). Dass Pollen auch als Nahrungsmittelallergene eine Rolle spielen ist schon seit längerem bekannt. Um welche [...] -
42.Pektine
[...] (16.7.2015) Pektine inhalatives Typ I-Soforttypallergen, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Verwendung Pektine sind pflanzliche Polysaccharide, [...] -
43.Fisch
[...] (15.8.2015) Fisch ? Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Einteilung Europäische Süßwasserfische Die Fauna der europäischen [...] -
44.Hülsenfrüchte (Leguminosen)
[...] Hülsenfrüchte (Leguminosen ) Typ I-Nahrungsmittelallergene Reife Samen von Pflanzen aus der Familie der Leguminosae dienen [...] -
45.Phaseolus
[...] (20.7.2015) Phaseolus Nahrungsmittelallergene, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Arten der Gattung [...] -
46.Schimmelpilze
[...] Schimmelpilze ? Inhalative Typ I-Soforttypallergene? Typ I-Nahrungsmittelallergene? Vorkommen? Schimmelpilze sind inhalative perenniale Allergene, die in der intramuralen [...] -
47.Kohl
[...] (13.3.2015) Kohl Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Fam.: Cruciferae Brassica oleracea L var. capitata: Kohl, [...] -
48.Lecithine
[...] (20.7.2015) Lecithine (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Lecithine (syn.: Lezithine) ist [...] -
49.Allergiediagnostik
[...] angebotenen IgG/IgG4-Bestimmungen auf einer breiten Palette von bis zu 100 Nahrungsmittelallergenen ist als diagnostischer Suchtest einer Nahrungsmittelallergie strikt abzulehnen, da nahrungsspezifische [...] -
50.Beifuß
[...] isoliert als Nahrungsmittelallergie in Folge bestehender Kreuzreaktionen zwischen Pollen- und Nahrungsmittelallergenen äußern. Dies ist relativ häufig beim Beifuß-Sellerie-Gewürz-Syndrom der Fall, da [...]