Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Nahrungsmittelallergene
Seite: 4 / 6 Ergebnisse: 31-40 von 52
-
31.Kohl
[...] (13.3.2015) Kohl Typ I-Nahrungsmittelallergene Typ IV-Kontaktallergene Fam.: Cruciferae Brassica oleracea L var. capitata: Kohl, [...] -
32.Lecithine
[...] (20.7.2015) Lecithine (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Lecithine (syn.: Lezithine) ist [...] -
33.Getreide/Zerealien
[...] Getreide /Zerealien ? Typ I-Nahrungsmittelallergene? Inhalative Typ I-Soforttypallergene? Auslöser einer Proteinkontaktdermatitis? Der Begriff Zerealien kennzeichnet [...] -
34.Labiatae/Lamiaceae (Lippenblütler)
[...] Labiatae /Lamiaceae (Lippenblütler ) Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Basilikum Bohnenkraut Krauseminze Majoran [...] -
35.Polysorbate
[...] (24.7.2015) Polysorbate (potenzielle) Nahrungsmittelallergene, Auslöser von allergischen Soforttypreaktionen, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung [...] -
36.Schnecken
[...] Schnecken ? Typ I-Nahrungsmittelallergene? Beschreibung/Vorkommen Schnecken (Gastropoda) gehören Stamm der Weichtiere (Mollusca). Sie sind [...] -
37.Lauraceae/Lorbeergewächse
[...] Lauraceae /Lorbeergewächse Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Avocado Kampfer Lorbeer Zimt [...] -
38.Prunus
[...] (29.7.2015) Prunus Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Prunus ist eine [...] -
39.Leguminosae
[...] Leguminosae Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Bockshornklee Bohne Erbse Erdnuss [...] -
40.Johannisbeeren
[...] (31.7.2015) Johannisbeeren (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die Johannisbeeren (Ribes) sind [...]