Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: inhalative

Seite: 7 / 25 Ergebnisse: 61-70 von 246

  • 61.
    Algen
    [...] (15.8.2015) Algen inhalative Soforttypallergene, (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Siehe auch unter [...]
  • 62.
    Sonnenblume
    [...] Das Füttern der Vögel mit Sonnenblumensamen kann wohl über eine inhalative Sensibilisierung auch zu allergischen Symptomen mit Rhinokonjunktivitis, bronchopulmonaler Symptomatik bis [...]
  • 63.
    1-Methoxy-2-propanol
    [...] am Meerschweinchen. Kontaktallergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben. Mehrfache inhalative Exposition führten im Tierversuch zu keinerlie Reizwirkungen. Literatur https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/071430.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0 [...]
  • 64.
    Antiasthmatika
    [...] Antiasthmatika? Medikamentenallergene? Inhalative Glukokortikoide? Beclometason ? Budesonid ? Flunisolid ? [...]
  • 65.
    Federn
    [...] Federn Inhalative Typ I-Soforttypallergene Allergologische Relevanz Allergische Reaktionen auf Federn treten relativ [...]
  • 66.
    Ammoniumchlorid
    [...] freiwerdenen Zersetzungsprodukte Ammoniak und Salzsäure auch mit Augenschädigungen gerechnet werden. Inhalative Exposition kann Reizwirkungen im Atemtrakt hervorrufen. Auch auf die Haut [...]
  • 67.
    Spitzwegerich
    [...] (21.7.2015) Spitzwegerich Inhalatives Typ I-Soforttypallergen, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Der Spitzwegerich [...]
  • 68.
    Anisidine
    [...] auf hautreizende oder allergene Eigenschaften vor. Es gibt Hinweise, dass inhalative Exposition Reizungen der oberen Atemwege auslösen kann. Literatur https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw. http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/010440.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0 [...]
  • 69.
    Kresole
    [...] werden, daher wurde eine Konzentrationsbegrenzung von 0,5 % gewählt. Bei inhalativer Exposition gegenüber Kresolen müssen Reizungen bis hin zu Gewebsschäden im [...]
  • 70.
    Hausstaubmilben
    [...] Hausstaubmilben Inhalative Typ I-Soforttypallergene Vorkommen Hausstaubmilben (HSM) werden überall gefunden, wo Menschen [...]