Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: inhalative
Seite: 5 / 25 Ergebnisse: 41-50 von 246
-
41.Raps
[...] und Proteinkontaktdermatitis. Durch den immer häufigeren Anbau von Raps nehmen inhalative Allergien gegen dessen Pollen zu. Dies zeigten Nachtestungen bei Patienten, [...] -
42.Soja
[...] vorhandenen Allergiebereitschaft gegenüber Pollen windbestäubender Pflanzen entwickelt, konkret nach primär inhalativer Sensibilisierung durch Baumpollenallergene. Hier liegen sekundäre Kreuzreaktionen vor, die durch [...] -
43.Magnesiumchlorid
[...] der Augen und Atemwege, evtl. auch mit Hautveränderungen gerechnet werden. Inhalative Exposition kann Husten, Atembeschwerden, Heiserkeit, daneben Kopfschmerz, Ãbelkeit, Erbrechen hervorrufen. [...] -
44.Formaldehyd
[...] ist man derzeit nicht mehr der Meinung, dass Formaldehyd (zumindest inhalative) einen bedeutenden oder klinisch relevanten Typ I-Sensibilisator darstellt. Trotzdem Formaldehyd [...] -
45.Raubmilben
[...] Raubmilben Inhalative Typ I-Soforttypallergene Vorkommen Raubmilben sind die natürlichen Feinde von Hausstaubmilben [...] -
46.Algen
[...] (15.8.2015) Algen inhalative Soforttypallergene, (potenzielle) Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Siehe auch unter [...] -
47.Ambrosie/Ragweed
[...] Ambrosie /Ragweed Inhalatives Typ I-Soforttypallergen Ambrosie, ausdauernde; Ambrosia psilostachya, Fam.: Asteraceae Ambrosie, beifuÃblättrige; [...] -
48.Magnesiumoxid
[...] Eine gesundheitliche Gefährdung im beruflichen Umgang wird vor allem durch inhalative Einwirkung von Magnesiumoxid-Rauch, weniger durch Magnesiumoxid-Staub gesehen. Beruflich gegenüber Magnesiumoxid-Staub [...] -
49.Getreide/Zerealien
[...] Getreide /Zerealien Typ I-Nahrungsmittelallergene Inhalative Typ I-Soforttypallergene Auslöser einer Proteinkontaktdermatitis Der Begriff Zerealien kennzeichnet mehr [...] -
50.Rentier
[...] Rentier Inhalatives Typ I-Soforttypallergen Allergologische Relevanz Relativ häufig können inhalative Soforttyp-Allergien auf [...]