Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:


Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Alkyl

Seite: 3 / 7 Ergebnisse: 21-30 von 67

  • 21.
    Soja
    [...] Sojaprotein durch den Mikroorganismus Citrobacter. Funktion: hautpflegend Dimethyl soyamine (INCI). Dimethyl-Soja-Alkylamine (INCI). Funktion: antistatisch, emulgierend, haarkonditionierend Soyamine (INCI). Di-Soja-Alkylamine (INCI). Funktion: [...]
  • 22.
    Adipinsäure
    [...] Bis-Diglyceryl polyacyladipate-2 (INCI). Hexandisäure, Oxybispropandiol-Diester. Kosmetische Funktion: geschmeidig machend DI-C12-15 alkyl adipate (INCI). Funktion: geschmeidig machend Diacryl adipate (INCI). Didecyladipat. Funktion: [...]
  • 23.
    Salicylsäure
    [...] of Salicylic Acid, Butyloctyl Salicylate , Calcium Salicylate , C12-15 Alkyl Salicylate , Capryloyl Salicylic Acid, Hexyldodecyl Salicylate , Isocetyl Salicylate [...]
  • 24.
    Galactomannane
    [...] Johannisbrotkernmehl aus dem Johannisbrotbaum vor. Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff C1-5 Alkyl galactomannan (INCI). Galactomannan-Polysaccharid, C1-5-Alkylether. Kosmetische Funktion: bindend, emulgierend, viskositätsregelnd, filmbildend [...]
  • 25.
    Cetearalkonium bromide
    [...] (9.4.2015) Cetearalkonium bromide (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen INCI. Chem. Bezeichnung: Benzolmethanaminium, n,n-Dimethyl-N-(C16-18-Alkyl)-, Bromid. Kosmetische Funktion: Konservierungssstoff Allergologie Relevanz Allergische Reaktionen sind nicht [...]
  • 26.
    Äpfelsäure
    [...] Funktion: puffernd Sodium malate (INCI). Funktion: feuchthaltend, hautpflegend DI-C12-13 alkyl malate (INCI). Funktion: hautpflegend, geschmeidig machend Diethylhexyl malate (INCI). Funktion: [...]
  • 27.
    Fumarsäure
    [...] Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Fumaric acid (INCI). Funktion: puffernd DI-C12-15 alkyl fumarate (INCI). Funktion: Lösungsmittel, geschmeidig machend Diisostearyl fumarate (INCI). Funktion: [...]
  • 28.
    Benzol
    [...] Polyamide (Nylon) und Epoxidharze. Viele weitere Produkte, wie waschaktive Stoffe (Alkylbenzolsulfonsäuren), technische Lösemittel, bestimmte Pestizide (z.B. Lindan) und Farbstoffe basieren auf [...]
  • 29.
    Nonylphenole
    [...] Auftreten von Nekrosen). Im Tierversuch konnte zudem belegt werden, dass Alkylphenole wie das 4-Nonylphenol dosisabhängig Neurodermtitis-artige Hautveränderungen exazerbieren können. Besonders gefährlich [...]
  • 30.
    Sulfonsäuren
    [...] oft als anionische Tenside in Reinigungsmittel eingesetzt. Sogenannte lineare (sekundäre) Alkylbenzolsulfonate (z.B. Natriumdodecylbenzolsulfonat) sind seit Jahren die wichtigsten Tenside in der [...]