Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Urea
Seite: 3 / 6 Ergebnisse: 21-30 von 58
-
21.Ölsäureamid
[...] (16.8.2015) Ölsäureamid (potentielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Ölsäureamid (syn.: Oleamid, 9,10-Octadecenamid) [...] -
22.Asthma bronchiale
[...] Kunststoffe (z.B. Epoxidharze, Phthalsäureanhydrid, Isozyanate, Trimellitsäure)? [...] -
23.Lavendel
[...] topically used European herbal medicinal products - part 2: Echinacea purpurea- Lavandula angustifolia. Contact Dermatitis 72, 193-205 (2015) Wu [...] -
24.Lokalanästhetika
[...] in der Anwendung als urologisches Gleitmittel. Generalisierte Ekzeme können als Streureaktionen bei äußerlicher Anwendung auftreten. Bei injizierbaren Lokalanästhetika sind Typ IV-Reaktionen [...] -
25.Kieselsäure
[...] der Kieselsäuren Kieselsäureester genannt. In der Natur kommen Stützgerüste aus Kieselsäureanhydrid in pflanzlichen und tierischen Lebewesen vor, etwa bei den im [...] -
26.Formamid
[...] Beschreibung Formamid ist das Amid der Ameisensäure und das einfachste Carbonsäureamid. Formamid wird hauptsächlich durch Reaktion mit Schwefelsäure zur industriellen Synthese [...] -
27.Atopisches Ekzem
[...] aufgrund der Hitzelabilität der Weizenallergene nicht notwendig.? Getränke: stilles bzw. Kohlensäurearmes Wasser, bei Bedarf zusätzlich ungesüßten Tee auf der Basis einer [...] -
28.Osmaron B
[...] Vorkommen Beim Osmaron B handelt es sich um Benzoate der Fettsäureamide aus Palmkern-, Maiskeim-, Cocos- und anderen Ölen mit breitem antimikrobiellem [...] -
29.Maleinsäureanhydrid
[...] (15.8.2015) Maleinsäureanhydrid (MA) Auslöser von irritativem und allergischem Asthma bronchiale, (potenzielles) Typ [...] -
30.Goldruten
[...] Verwendung als Kübelpflanze, Kräuterpflanze, Küchenkraut, Teepflanze. Die Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea) kommt in Europa und Asien von den arktischen bis in [...]