Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Urea
Seite: 4 / 6 Ergebnisse: 31-40 von 58
-
31.Naphthalin
[...] Mittelölfraktion des Steinkohlenteers gewonnen. Hauptsächlich wird Naphthalin zur Synthese von Phthalsäureanhydrid verwendet, das zu Lösungsmitteln, Kunststoffen und Kraftstoffen weiterverarbeitet wird. Auch [...] -
32.Alveolitis, exogen-allergische
[...] Säureanhydride? Chemikalien-Alveolitis? [...] -
33.Kornblume
[...] (8.4.2015) Kornblume (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Die Kornblume (Centaurea cyanus), Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt [...] -
34.Ernährung - Diät bei Helicobacter pylori-Infektion
[...] Prostaglandin gebildet und die Magenschleimhaut besser durchblutet und widerstandsfähiger. Säureanregende Lebensmittel vermeiden: diese Speisen enthalten ursprünglich keine Säure, sie bilden [...] -
35.Nylon
[...] (11.7.2015) Nylon (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Nylon (syn.: Polyhexamethylenadipinsäureamid) ist eine Polyamid-Kunststofffaser ( siehe auch unter Polyamide ). Es [...] -
36.Arzneimittelexanthem, fixes
[...] Dimenhydrinat? Diphenhydramin? Zytostatika? Dacarbazin? Hydroxyurea = Hydroxycarbamid? Procarbazin? Triaziquon? [...] -
37.Kunststoffe
[...] bei der Veresterung von organischen Säuren oder deren Anhydriden, z.B. Phthalsäureanhydrid und Diolen, z.B. Diethylenglycol. Ungesättigte Polyester werden weitverbreitet zur Verstärkung [...] -
38.Essigsäurepentylester
[...] (21.6.2015) Essigsäurepentylester (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen/Beschreibung Essigsäurepentylester (syn.: Essigsäureamylester) sind die Ester der Essigsäure und der isomeren Pentylalkohole. Sie [...] -
39.Ölsäureamid
[...] (16.8.2015) Ölsäureamid (potentielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Ölsäureamid (syn.: Oleamid, 9,10-Octadecenamid) [...] -
40.Asthma bronchiale
[...] Kunststoffe (z.B. Epoxidharze, Phthalsäureanhydrid, Isozyanate, Trimellitsäure)? [...]