Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: medizinischen
Seite: 1 / 7 Ergebnisse: 1-10 von 64
-
1.Latex
[...] Naturgummilatex zur Herstellung zahlreicher Gegenstände des täglichen Bedarfs und des medizinischen Bereiches verwendet. Naturlatex ist wegen seinen hervorragenden physikalischen Eigenschaften sowie [...] -
2.Medizinische Berufe
[...] Besonderheiten Bei den klinischen Bildern fallen einige Besonderheiten auf. Im medizinischen Bereich werden nicht selten eine aerogene Kontaktdermatitis im Gesichts- und [...] -
3.Benzoylperoxid (BPO)
[...] Zubereitungen zur Behandlung von Akne und Ulcus cruris in medizinischen Shampoos in medizinischen Kunststoffen (Knochenzement/Palacos) in Zahnprothesenmaterialien (Kunststoffkronen, [...] -
4.Glyoxal
[...] Glyoxal wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Es kommt vor im medizinischen Bereich zur Desinfektion von Flächen, Instrumenten und Wäsche, in der [...] -
5.Kupfer
[...] von Häuten (Leder), in Anstrichfarben oder in Düngemitteln eingesetzt. Im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich ist es Bestandteil von medizinischen Bädern, Intrauterinpessaren [...] -
6.Cetylstearylalkohol
[...] Er wird als Emulgator und Schaumstabilisator mit groÃer Verbreitung in medizinischen und kosmetischen Externa eingesetzt. Daneben findet es Verwendung als Verdunstungsmittel [...] -
7.Phthalate
[...] nicht chemisch gebunden sind, können sie durch Lösemittel z.B. aus medizinischen Artikeln (z.B. Infusionsschläuche) oder Bedarfsgegenständen (z.B. Kunstleder, Regenbekleidung, Gummistiefel, Verpackungsmaterial [...] -
8.Indigokarmin
[...] zum Färben von Arzneimitteln, Kosmetika und Textilien zugelassen. IN der medizinischen Diagnostik wird Indigokarmin für die Nierenfunktionsprüfung (Chromozystoskopie), LokalisieÂrung der Mündung [...] -
9.Chlorhexidin
[...] Verbreitung von Chlorhexidin als Desinfektionsmittel und Antiseptikum im Bereich der medizinischen Versorgung sind gelegentliche berufsbedingte kontaktallergische Reaktionen bei entsprechend exponierten Menschen [...] -
10.Resorcin
[...] Stark verdünnte Formulierungen, die in heute gebräuchlichen kosmetischen Produkten oder medizinischen Präparaten vorliegen, werden im Allgemeinen gut toleriert. Im Tierversuch erwies [...]