Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: medizinischen
Seite: 4 / 7 Ergebnisse: 31-40 von 64
-
31.Prunus
[...] liefern schönes Holz, wie Kirschholz. Bei einigen Arten wurden die medizinischen Wirkungen untersucht. Das afrikanische Stinkholz (Prunus africana) ist in weitenTeilen [...] -
32.Butylhydroxytoluol (BHT)
[...] zahlreichen Produken rodukten, z.B. Kosmetika, Verpackungsmaterialien oder Arzneimitteln wie z.B. medizinischen Ãlbädern und Fettsablen, und auch als zugelassener Lebensmittelzusatzstoff (E 321) [...] -
33.Methylsalicylat
[...] z.B. in Zahnpasten als Zusatz für Leime und Druckerschwärze in medizinischen Externa Allergologische Relevanz Positive Epikutantest-Reaktionen wurden trotz der breiten Anwendung [...] -
34.Butandiol
[...] Im Zusammenhang mit der Anwendung von 1,3-Butandiol in Kosmetika und medizinischen Salben (als Glycerin-Ersatz) ist die Hautverträglichkeit 50%iger wässriger Lösung und [...] -
35.Cetalkoniumchlorid
[...] Cetalkoniumchlorid handelt es sich um ein Desinfektions- und Konservierungsmittel. Im medizinischen Bereich ist es zu finden inDesinfektionsmitteln wie z.B. Gurgellösungen, Mundgelen [...] -
36.Nagelkosmetika
[...] (”Nagellackallergie”) ist häufig, mehr als 6700 Fälle sind in der medizinischen Literatur dokumentiert und mehr als 6 % aller Frauen mit [...] -
37.Indigokarmin
[...] zum Färben von Arzneimitteln, Kosmetika und Textilien zugelassen. IN der medizinischen Diagnostik wird Indigokarmin für die Nierenfunktionsprüfung (Chromozystoskopie), LokalisieÂrung der Mündung [...] -
38.Cetylstearylalkohol
[...] Er wird als Emulgator und Schaumstabilisator mit groÃer Verbreitung in medizinischen und kosmetischen Externa eingesetzt. Daneben findet es Verwendung als Verdunstungsmittel [...] -
39.Phthalate
[...] nicht chemisch gebunden sind, können sie durch Lösemittel z.B. aus medizinischen Artikeln (z.B. Infusionsschläuche) oder Bedarfsgegenständen (z.B. Kunstleder, Regenbekleidung, Gummistiefel, Verpackungsmaterial [...] -
40.Resorcin
[...] Stark verdünnte Formulierungen, die in heute gebräuchlichen kosmetischen Produkten oder medizinischen Präparaten vorliegen, werden im Allgemeinen gut toleriert. Im Tierversuch erwies [...]