Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Lebensmittelzusatzstoffe

Seite: 1 / 5 Ergebnisse: 1-10 von 44

  • 1.
    Lebensmittelzusatzstoffe
    [...] und Vaskulitis allergica sind beschrieben werden.? Soforttypallergien sind gelegentlich bei Lebensmittelzusatzstoffen natürlichen Ursprungs möglich, z.B. Emulgatoren aus Sojabohnen, Farbstoffe aus Karotten [...]
  • 2.
    Nahrungsmittel
    [...] unter “Fruktoseintoleranz”) Histaminintoleranz (siehe unter “biogene Amine”) pseudoallergische Reaktion auf Lebensmittelzusatzstoffe (siehe unter “Lebensmittelzusatzstoffe”) Nahrungsmittelallergie (siehe dort) Nahrungsmittelallergie, pollenassoziierte (siehe dort) [...]
  • 3.
    Polysorbate
    [...] beispielsweise in Kosmetika, Arzneimitteln, Lebensmitteln, Reinigungsmitteln und Waschmitteln verwendet. Als Lebensmittelzusatzstoffe (E 432, E 433, E434, E 435, E 436) weerden [...]
  • 4.
    Kaliumhydrogencarbonat
    [...] Salz der Kohlensäure. Kaliumhydrogencarbonat gehört zu den Kaliumcarbonate, die als Lebensmittelzusatzstoffe (E 501) als Backtriebmittel, Säureregulator und Trennmittel verwendet werden. Sie [...]
  • 5.
    Silikate
    [...] Silikate auch in Lebensmitteln in unterschiedlichen Mengen enthalten. Silikate als Lebensmittelzusatzstoffe: Calciumsilikat (E 552). . Magnesiumsilikat (E 553a). [...]
  • 6.
    Reizdarmsyndrom
    [...] Histaminintoleranz (siehe unter “biogene Amine”)? pseudoallergische Reaktion auf Lebensmittelzusatzstoffe (siehe unter “Lebensmittelzusatzstoffe”? Nahrungsmittelallergie (siehe dort) ? Organische [...]
  • 7.
    Glycin
    [...] und Knorpeln zu finden. Glycin sowie ihr Natriumsalz sind als Lebensmittelzusatzstoffe (E 640) zugelassen. Sie werden als Geschmacksverstärker eingesetzt und sind [...]
  • 8.
    Brillantschwarz BN
    [...] Patienten, die bereits an einer ASS-Intoleranz leiden. Siehe auch unter "Lebensmittelzusatzstoffe". Kontaktallergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben. Literatur https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/28.e151_brillantschwarz_fcf.html [...]
  • 9.
    Azorubin
    [...] können auch allergische Typ I-Reaktionen beobachtet werden. Siehe auch unter "Lebensmittelzusatzstoffe". Kontaktallergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben. Literatur https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/12.e122_azorubin.html [...]
  • 10.
    Karmin
    [...] treten allergische Reaktionen jedoch eher selten auf. Siehe auch unter "Lebensmittelzusatzstoffe". In einem Fall wurde auch eine anaphylaktische Reaktion auf ein [...]