Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Externa
Seite: 3 / 5 Ergebnisse: 21-30 von 44
-
21.Sorbinsäure
[...] Kosmetika, Toilettenartikel, Hygieneprodukte; pharmazeutische Produkte wie Augentropfen, Kontaktlinsenflüssigkeiten, Kauttaback, Lebensmittelverpackungen, Externa in der dermatologischen Therapie; im industriellen Bereich als Zusatz zu [...] -
22.Formaldehydabspalter
[...] Vorkommen Formaldehydabspaltende Biozide sind weit verbreitet. Sie werden sowohl in Externa, Kosmetika, Körperpflegeprodukten und Hautreinigungsmitteln als auch in Farben, Lacken und [...] -
23.Thiomersal
[...] stellen Otologika dar, so dass bei Patienten mit chronischer Otitis externa dieses immer noch verbreitete Konservierungsmittel getestet werden sollte. Bei Patienten [...] -
24.Gärtner und Floristen
[...] Kontakt zu Pflanzen besteht, deren Bestandteile in Kosmetika und medizinischen Externa eingesetzt werden, kommen Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen beruflicher und privater Exposition durch [...] -
25.Linolsäure
[...] dessen Hauptbestandteil Linolsäure ist. Sie wird daher in medizinisch wirksamen Externa sowie in Kosmetika eingesetzt. Verwendung als kosmetische Inhaltsstoff Linoleic [...] -
26.Gehörgangsekzem
[...] Procain und Tetracain Neomycinsulfat Polymyxin Diagnostik Bei einer therapieresistenten Otitis externa sollte ein Epikutantestung durchgeführt werden, um Kontaktsensibilisierungen zu erfassen bzw. [...] -
27.Antikörper, monoklonale
[...] Leichte Verlaufsformen des papulopustulösen Exanthems können mit Metronidazol- oder Erythromycin-haltigen Externa behandelt werden. Bei mittelschweren Verlaufsformen haben sich eine Kombination aus [...] -
28.EGFR-Inhibitoren
[...] Leichte Verlaufsformen des papulopustulösen Exanthems können mit Metronidazol- oder Erythromycin-haltigen Externa behandelt werden. Bei mittelschweren Verlaufsformen haben sich eine Kombination aus [...] -
29.Hexachlorophen
[...] Eigenschaften und wurde früher häufig in Körperpflegemitteln, desinfizierenden Seifen und Externa verwendet. In kosmetischen Zubereitungen darf Hexachlorophen nicht mehr verwendet werden. [...] -
30.Johanniskraut
[...] und Sonneneinwirkung beschrieben. Da Saft von Johanniskraut auch in verschiedenen Externa eingesetzt wird, ist durch eine direkten Hautkontakt eine phototoxische Reaktion [...]