Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Externa
Seite: 3 / 5 Ergebnisse: 21-30 von 44
-
21.Osmaron B
[...] neben dem Propolis in der Hautpflege inzwischen zu den bevorzugten Externa. Dabei wird es häufig zur Hautpflege bei trockener Haut oder [...] -
22.Biozide, industrielle
[...] Entsorgungsprobleme bereiten. Beide Substanzen werden auch zur Konservierung von (medizinischen) Externa verwendet. Die Isothiazolinone stellen unter den Bioziden eine wichtige Gruppe [...] -
23.Thiomersal
[...] stellen Otologika dar, so dass bei Patienten mit chronischer Otitis externa dieses immer noch verbreitete Konservierungsmittel getestet werden sollte. Bei Patienten [...] -
24.Cetylpyridiniumchlorid
[...] in Präparaten gegen Pilzinfektionen sowie als antimikrobieller Zusatz zu manchen Kortikoid-Externa. Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Cetylpyridinium chloride (INCI). Chem. Bezeichnung: 1-Hexadecylpyridiniumchlorid. [...] -
25.Linolsäure
[...] dessen Hauptbestandteil Linolsäure ist. Sie wird daher in medizinisch wirksamen Externa sowie in Kosmetika eingesetzt. Verwendung als kosmetische Inhaltsstoff Linoleic [...] -
26.Cetylstearylalkohol
[...] Emulgator und Schaumstabilisator mit großer Verbreitung in medizinischen und kosmetischen Externa eingesetzt. Daneben findet es Verwendung als Verdunstungsmittel und Schaumregulator in [...] -
27.Chlorkresol
[...] dagegen negativ. Trotz sehr breiter Exposition im Verbraucherbereich durch Desinfektionsmittel, Externa und Kosmetika wurde in großen Kollektiven jedoch nur relativ selten [...] -
28.Gehörgangsekzem
[...] Tetracain? Neomycinsulfat? Polymyxin? Diagnostik? Bei einer therapieresistenten Otitis externa sollte ein Epikutantestung durchgeführt werden, um Kontaktsensibilisierungen zu erfassen bzw. [...] -
29.Epikutantest
[...] DKG, Stand 6/2000) DKG Standardreihe DKG Friseurreihe DKG Arzneireihe DKG Augenexterna/-Kosmetika DKG Desinfektionsmittel DKG Lokalanästhetika DKG Riechstoffe DKG Gummireihe DKG Antiseptika/Industriechemikalien [...] -
30.Antikörper, monoklonale
[...] Leichte Verlaufsformen des papulopustulösen Exanthems können mit Metronidazol- oder Erythromycin-haltigen Externa behandelt werden. Bei mittelschweren Verlaufsformen haben sich eine Kombination aus [...]