Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Epoxidharz

Seite: 4 / 4 Ergebnisse: 31-37 von 37

  • 31.
    n-Butylglycidylether
    [...] Typ IV-Kontaktallergen Sensibilisierungshäufigkeit: selten, Sensibilisierungspotenz: stark Vorkommen reaktiver Verdünner für Epoxidharze Allergologische Relevanz n-Butylglycidylether kann beim Menschen in seltenen Fällen Kontaktallergien [...]
  • 32.
    1,3-Diaminopropan
    [...] Es dient zur Herstellung u.?a. von Textilveredelungsmitteln, Photochemikalien, Härtern für Epoxidharze, Holzschutzmittel, Arzneistoffen und Pestiziden.? . Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Minkamidopropylamine [...]
  • 33.
    t-Butylglycidylether
    [...] t-Butylglycidylether Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen Einsatz als Reaktivverdünner in Epoxidharzen Allergologische Relevanz Publikationen über klinisch relevante Kontaktallergien liegen nicht vor. [...]
  • 34.
    N,N-Diethylaminopropylamin
    [...] N,N-Diethylaminopropylamin Syn.: Diethylaminotrimethylenamin Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen Einsatz als Härter in Epoxidharzen Allergologische Relevanz In einzelnen Literaturzitaten wurde über positive Testreaktionen berichtet. [...]
  • 35.
    Diethylentriamin
    [...] Diethylentriamin Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen Haupteinsatzbereich ist die Herstellung von Epoxidharzen, bei der die Substanz als Härter zugesetzt wird. Es ist [...]
  • 36.
    Druckerei/Druckgewerbe
    [...] spielen noch immer Kolophonium sowie Isothiazolinone und Lanolin ein Rolle. Epoxidharze werden bei den UV-behandelten Druckerfarben nur selten eingesetzt. Bei einigen [...]
  • 37.
    Epichlorhydrin
    [...] Epichlorhydrin Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen Als Zwischenprodukt zur Herstellung von Epoxidharzen, synthetischem Glycerin sowie Papier-Nass-Festmitteln. Allergologie (Relevanz) Sensibilisierende Eigenschaften dieser Substanz [...]