Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Urtikaria

Seite: 7 / 26 Ergebnisse: 61-70 von 255

  • 61.
    Melone
    [...] Anschwellung der Wangen und Lippen, leichte Schluckbeschwerden und eine generalisierte Urtikaria auftraten; im Pricktest und RAST zeigte sich eine deutliche Reaktion [...]
  • 62.
    Orleanstrauch
    [...] Allergologie (Relevanz) Bixin kann in seltenen Fällen anaphylaktische Reaktionen mit Urtikaria, Angioödemen und Blutdruckabfall auslösen. Beschrieben ist der Fallbericht eines Patienten, [...]
  • 63.
    Muskelrelaxanzien, periphere
    [...] Allergologische Relevanz Kutane Hautnebenwirkungen in Form von Exanthemen oder Urtikaria sind in seltenen Fällen bei nahezu allen zentralen Muskelrelaxanzien zu [...]
  • 64.
    Geschmacksverstärker
    [...] eines Asthma bronchiales jedoch nicht bestätigen. Auch einzelne Fälle einer Urtikaria sowie auch Angioödeme, bestätigt durch Provokationstestungen mit Mononatriumglutamat, wurden beschrieben.? [...]
  • 65.
    Polyethylenglykol (PEG)
    [...] positivem Prick u. i.c.-Test beschrieben sowie das Auftreten einer generalisierten Urtikaria nach Trinken einer aufgelösten Calcium Sandoz-Brausetablette mit Macrogol4000 als Inhaltsstoffe [...]
  • 66.
    Psychostimulanzien und Appetitzügler
    [...] Fällen beschrieben. Bei Methylphenidat sind in sehr seltenen Fällen eine Urtikaria und Angioödeme zu beobachten.? Appetitzügler? Amfepramon ? Ephedrin [...]
  • 67.
    Saccharin
    [...] Ernährung mit Saccharin-haltigen Süßstoffen beschrieben. Beobachtet wurden dabei insbesondere Pruritus, Urtikaria, Ekzeme, gesteigerte Lichtempfindlichkeit und Exantheme. Über den pathogenetischen Mechanismus dieser [...]
  • 68.
    Leber-, Gallenwegs-, Pankreastherapeutika
    [...] die sich an der Haut mit Pruritus, Erythem, Exanthem und Urtikaria manifestieren, können in selteneren Fällen nach Gabe von Lebertherapeutika, die [...]
  • 69.
    Indigokarmin
    [...] auch allergische Typ I-Reaktionen beobachtet werden. Bei Patienten mit chronischer Urtikaria konnte in einzelnen Untersuchungen relativ häufig eine Exazerbation des Hautbefundes [...]
  • 70.
    Analgetika mit morphinartiger Wirkung
    [...] Überempfindlichkeitsreaktionen sind nach Morphin-Anwendung Pruritus (in bis 62?% der Anwendungen), Urtikaria (in bis zu 0,6?%) sowie Erytheme, überwiegend als pseudoallergische anaphylaktoide [...]