Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Los

Seite: 1 / 30 Ergebnisse: 1-10 von 294

Oder meinten Sie lose?

  • 1.
    Candida albicans
    [...] mit allen erdenklichen Mitteln. Andererseits versucht der Körper ihn wieder loszuwerden und schickt seine Antikörper auf den Eindringling los. Wird er [...]
  • 2.
    Chlorhexidin
    [...] to chlorhexidine . J Allergy Clin Immunol 120, 409-412 (2007) Lagopoulos et al: Anaphylactic and anaphylactoid reactions during the perioperative period. [...]
  • 3.
    N-Methyl-2,2`-dichlor-diethylamin
    [...] N-Methyl-2,2`-dichlor-diethylamin Typ IV-Kontaktallergen Syn.: Stickstofflost, Stickstoff-Senfgas Vorkommen Alkylierende Substanz aus der Gruppe der Gelbkreuz-Kampfstoffe. Wird [...]
  • 4.
    Essigsäure
    [...] von Alkohol Vorkommen und Beschreibung Essigsäure (Acidum aceticum) ist eine farblose, flüssige, ätzende und typisch nach Essig riechende Carbonsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff [...]
  • 5.
    Kolostrum
    [...] (9.8.2015) Kolostrum? (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Das Kolostrum (syn.: Colostrum, [...]
  • 6.
    Formaldehyd
    [...] Literaturdaten eher auf einen anaphylaktoiden als auf einen allergischen Mechanismus geschlossen. In Hinsicht auf die weitverbreitete Verwendung von formaldehydhaltigen Dentalmaterialien scheinen [...]
  • 7.
    Polidocanol
    [...] x 24 Std.wurden Konzentrationen bis zu 10 % der Substanz reizlos vertragen. Beim Einsatz von Polidocanol in Shampoos, Waschlotionen und anderen [...]
  • 8.
    Ebola
    [...] Infizierten, bei denen H1N! tatsächlich nachgewiesen wurde, verlief die Erkrankung harmloser als die saisonale Grippe. Wo war also die Gefahr? Und [...]
  • 9.
    2-Ethylenhexan-1,3-diol
    [...] Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung 2-Ethylhexan-1,3- diol (EHD) ist eine farblose, wenig flüchtige, leicht viskose Flüssigkeit von gering süßlichem Geruch. Verwendung [...]
  • 10.
    Alveolitis, exogen-allergische
    [...] Klimaanlagen Antigene: Aureobasidium pullulans, Cephalosporium acremonium, Pseudomaons, Penicillia u.a. [...]