Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Lorbeer
Seite: 1 / 3 Ergebnisse: 1-10 von 26
-
1.Lorbeer
[...] (26.6.2015) Lorbeer ? Typ I-Nahrungsmittelallergen, Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Der Echte [...] -
2.Gewürze
[...] Lauraceae? Gebäck, Süßspeisen, Früchtekompott, Glühwein, Fleischfüllungen? Lorbeer ? Laurus nobilis? Lauraceae? Besteckte Zwiebel, Schmorbraten, [...] -
3.Chrysanthemen
[...] die aus einer anderen Pflanzenfamilie stammen, wie z.B. Frullania oder Lorbeer, bestätigen die chemische Verwandtschaft der allergieinduzierenden Sesquiterpenlaktone. Das Hauptallergen ist [...] -
4.Dehydrocostuslakton
[...] Dehydrocostuslakton Pflanzliches Typ IV-Kontaktallergen Stoffgruppe: Sesquiterpenlakton Vorkommen: im Lorbeer und einzelnen Kompositen-Arten Epikutantestkonzentration: 0,1% in Vaseline Literatur: 3 [...] -
5.Eugenol
[...] des Gewürznelkenöls und Zimtblätteröls aus und findet sich auch im Lorbeer, Basilikum, Banane, Kirsche, Muskat und Tabakpflanzen. Die Verwendung des Eugenols [...] -
6.Hausfrauen
[...] Zimt , Zimtaldehyd Eugenol Vanille Perubalsam Lorbeer Kümmel Liebstöckel (Maggi) Konservierungsmittel [...] -
7.Lauraceae/Lorbeergewächse
[...] Lauraceae /Lorbeergewächse Typ I-Nahrungsmittelallergene, Typ IV-Kontaktallergene Avocado Kampfer Lorbeer [...] -
8.Laurinsäure
[...] Dodecansäure, ) ist eine aliphatische Carbonsäure. Der Name stammt vom Lorbeer (Laurus nobilis) ab, dessen Früchte ein fettes Öl liefern, das [...] -
9.Mutterkraut
[...] Chrysanthemen, Rainfarn, Margerite, Schafgarbe, Sonnenblume oder Gewöhnliche Spitzklette, aber auch Lorbeer (Lauraceae) und Frullania (Frullaniaceae). Allergologische Diagnostik Epikutantestung mit Kompositen-Mix: Mutterkrautblütenextrakt [...] -
10.Cineol
[...] größeren Mengen in Eukalyptus (Eukalyptus-Öl enthält ungefähr 85% Cineol) und Lorbeer vor. Weniger stark vorhanden ist es in Minze, Heilsalbei, Thymian, [...]