Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Ammoniumsalz

Seite: 1 / 3 Ergebnisse: 1-10 von 25

  • 1.
    Ammoniumverbindungen, quartäre
    [...] C16-18-Alkyltrimethyl-, Chloride. Funktion: antistatisch, haarkonditionierend, Konservierungsstoff Cetethyldimonium chloride (INCI). Quarternäres Ammoniumsalz, Hexydecylethyldimehylammoniumbromid. Funktion: antimikrobiell, antistatisch, emulgierend, Tensid Cetrimonium methosulfate (INCI). Quarternäres [...]
  • 2.
    Ammonik/Ammonium
    [...] und giftiges Gas. Es bildet mehrere Reihen von Salzen, die Ammoniumsalze sowie Amide, Imide und Nitride. Ammoniak ist eine der meistproduzierten [...]
  • 3.
    Cetethyl Morpholinium Ethosulfat
    [...] IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Cetethyl Morpholinium Ethosulfate ist ein quarternäres Ammoniumsalz. Es verhindert und hemmt den Aufbau von statischer Elektrizität und [...]
  • 4.
    Cetrimoniumbromid
    [...] Cetrimoniumbromid, syn.: Cetyltrimethyltrimoniumbromid, Cetrimide (CTAB), ist eine quartäre Ammoniumverbindung (quarternäres Ammoniumsalz). Es ist ein kationisches Tensid, das als Komplexbildner und Detergens [...]
  • 5.
    Cetrimoniumchlorid
    [...] Vorkommen und Beschreibung Cetrimoniumchlorid, syn.: Cetyltrimethyltrimoniumchlorid (CTAMC), ist ein quarternäres Ammoniumsalz. Es wird hauptsächlich in Haarpflegeprodukten verwendet, insbesondere in Haarspülungen und [...]
  • 6.
    Denatonium
    [...] bitterste bekannte Substanz (Bitterstoff). Es ist eine quartäre Ammoniumverbindung (quarternäre Ammoniumsalz). Denatonium wird dazu benutzt, versehentliches Schlucken von gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten durch [...]
  • 7.
    Ammoniumcitrat
    [...] Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Ammoniumcitrat (syn: Triammoniumcitrat) ist das Ammoniumsalz der Zitronensäure (siehe auch dort). Neben dem Triammoniumcitrat existiert ebenfalls [...]
  • 8.
    Ammoniumcarbonate
    [...] aus Ammoniumhydrogencarbonat und Ammoniumcarbamat dar. Ammoniumhydrogencarbonat (syn.: Ammoniumbicarbonat) ist ein Ammoniumsalz der Kohlensäure. Als Lebensmittelzusatzstoff werden Ammoniumcarbonate (E 503) als Backtreibmittel [...]
  • 9.
    Ammoniumcarbamat
    [...] (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Verwendung Ammoniumcarbamat (syn: Ammoniumcarbaminat) das Ammoniumsalz der Carbaminsäure. Es ist Bestandteil von Hirschhornsaltz. Ammoniumcarbamat wird in [...]
  • 10.
    Ammoniumhydrogensulfat
    [...] Ammoniumhydrogensulfat (potentielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Ammoniumhydrogensulfat ist ein Ammoniumsalz der Schwefelsäure. Verwendung findet es u.a. zur Herstellung von Ammoniumperoxidsulfat [...]