Suchbegriffe zu diesem Artikel: Geliermittel
Methylcellulose
(potenzielles) Nahrungsmittelallergen, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Methylcellulose ist eine chemische Verbindung, die von Cellulose (siehe auch dort) abgeleitet ist; chemisch handelt es sich um einen Celluloseehter mit ähnlicher Bedeutung wie Carboxymethylcellulose (siehe auch dort). Als Lebensmittelzusatzstoff (E 461) wird Methylcelluse als Geliermittel, Stabilisator, Überzugsmittel und Verdickungsmittel verwendet. Sie ist u.a. zugelassen für Mayonnaise, Soßen und Ketchup, Desserts und Speiseeis, Fischerzeugnisse,, Kuchen, Kekse, Blätterteiggebäck sowie energiereduzierte Lebensmittel. Zudem ist sie Trägerstoff für andere Zusatzstoffe zugelassen und wird darüber hinaus in der pharmazeutischen Industrie sowie in Tabakerzeugnissen genutzt. Wässrige Lösungen der Methylcellulose werden als Augentropfen verwendet. Technische Verwendungen: Methylcellulose ist der Hauptbestandteil vieler Tapetenkleister und kann als milder Klebstoff eingesetzt werden, der mit Wasser abgewaschen werden kann. In großem Umfang wird Methylcellulose zur Produktion von Baustoffen eingesetzt.Verwendung als kosmetische Inhaltsstoff
Methyl cellulose (INCI). Funktion: bindend, emulsionsstabilisierend, viskositätsregelnd, stabilisierend
Allergologie (Relevanz)
Als Lebensmittelzusatzstoff gilt Methylcellulose als unbedenklich. Als löslicher Ballaststoff, wird sie vom menschlichen Organismus nicht verwertet. In größeren Mengen hat Methylcellulose leicht abführende Wirkung. Kontaktallergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/176.e461_methylcellulose.html
Hamada et al: Allergic contact dermatitis due to sodium carboxymethyl cellulose. Contact Dermatitis 4, 244 (1978)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de
alles-zur-allergologie.de