Herzlich Willkommen
Mit "ALLES zur Allergologie" wird der Versuch unternommen, alle für die tägliche praktische allergologische Tätigkeit klinisch relevanten Daten und Fakten in einer Datenbank zusammenzustellen. Dargestellt sind die Allergene, die entweder in Form von kommerziellen Diagnostika erhältlich sind oder über die in einer (deutschen) Publikation berichtet worden ist:
Diese Datenbank richtet sich an allergologisch in der Praxis / Klinik tätige Ärzte und dient als diagnostisches und therapeutisches Nachschlagewerk. Betroffenen Patienten wird eine Hilfestellung bei der Frage nach dem medizinisch Möglichen in der Allergologie gegeben.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe User meiner Webseite,
ich darf Ihnen die Neuauflage meines allergologischen Werkes in Publikationsform für das Frühjahr 2016 ankündigen!
Nach der doch ganz erheblichen diesbezüglichen Nachfrage aus den deutschsprachigen Ländern, sowohl von allergologisch tätigen Kollegen als auch von betroffenen Patienten, habe ich mich jetzt dann zu diesem Schritt entschlossen, trotzdem der mir mittlerweile eher doch wie eine Lebensaufgabe erscheint - die ganz komplette und umfassende Darstellung der ALLERGOLOGIE.
Voraussichtlich bis zum Jahresende hoffe ich jedoch mit dieser umfänglichen Arbeit, zumindest was das Schreiben, Recherchieren und Auswerten betrifft, abschließen zu können. Der Umfang der letzten Ausgabe von "Alles-zur-Allergologie" in Printversion mit ca. 1000 Seiten wird mit dann ca. 3000 Seiten deutlich erhöht werden sowie auch die Anzahl der dargestellten Allergene von ca. 4000 auf dann sicherlich ca. 10.000, dies insbesondere da ich sämtliche INCI-codierten Inhaltsstoffe von Kosmetika umfänglich mit hinzunehme. Dazuhin erfolgt noch eine vollständige Überarbeitung und diesbezügliche Auswertung der jetzt internationalen allergologischen Fachliteratur der bisherig dargestellten Medikamenten-, Nahrungsmittel- und Kontaktallergenene.
Ich beabsichtige jetzt die Veröffentlichung eines E-Books sowie einer herunterladbaren PDF-Datei, die immer noch einen überschaubaren Kaufpreis von ca. 50 bis 60,- Euro haben sollen, sowie auch eine Printversion in 4 Bänden mit jew. ca. 700 Seiten.
Bis die neue Publikation erscheinen wird, stellte ich mein komplettes allergologisches Wissen und meine ganze Erfahrung vollumfänglich auch weiterhin auf meiner Webseite samt Forum vollständig kostenfrei zur Verfügung!
Beste Grüße
Dr. Roland Irion
Artikel:
Insulin und orale Antidiabetika - Insuline und orale Antidiabetika ? Medikamentenallergene? Insuline Schweininsulin, Humaninsulin Humaninsulin ist als Injektionslösung und -suspension im Handel. Es existieren schnell wirksame und retardierte Arzneiformen sowie ... weiter lesen
Berberitze - (21.1.2015) Berberitze (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris), syn.: auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze, ist ein Strauch aus der Familie der ... weiter lesen
Phenylalanin - (20.7.2015) Phenylalanin (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Phenylalanin ist eine chirale, aromatische alpha-Aminosäure, die in ihrer L-Form in der Natur als Proteinbestandteil vorkommt und für den Menschen eine ... weiter lesen
Arginin - (21.1.2015) Arginin Auslöser von (pseudo)allergischen Soforttypreaktionen (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Arginin (eigentl. L-Arginin) zählt zu den semi-essentiellen, proteinogenen Aminosäuren. ... weiter lesen
Forenbeiträge:
Allergische Reaktion auf eine Tasse Teekanne Melissentee - Gott sei Dank habe ich in einer schlaflosen Nacht dieses Thema entdeckt. Nach dem wiederholten Genuss von "gute Nacht"-Tee von Bad Heilbrunner ging es mir zunehmend schlechter. Wie schon oben beschrieben, 15 min. nach dem Genuss desTee's hatte ich ... weiter lesen
Extrem-Allergiker mit wenig Hoffnung - Hi Stilperle! Wie wirkt sich CBD auf Allergien aus? Eine Studie in der Fachzeitschrift Pulmonary Pharmacology and Therapists ergab, dass Cannabidiol (CBD) die Obstruktion der Atemwege durch polynomiale Ausdehnung und Histaminfreisetzung ... weiter lesen
Rote Punkte auf der Handinnenfläche - Hallo, Ich hab rote Pünktchen an beiden Handinnen Flächen. Sie Jucken nicht und Stechen ein wenig beim zusammendrücken der Hand oder wenn ich mit dem Nagel drüber fahre. Ich hatte das früher schon mal aber nicht regelmäßig. Auch hatte ich ... weiter lesen
allergie tert. butylhydrochinon - Schon was gefunden? weiter lesen
Persönliche Meinungen von Dr. Irion:
Allergie - Schön guten Tag. Ich habe mal eine frage, Ich leide an einer Schweren angst und Panik Störung. Und seid 2 Wochen habe ich panische angst vor allergien. Ich kann nichts mehr essen weil ich Angst habe zu ersticken. Ich hatte bis jetzt keine ... weiter lesen
Teilnahme an der Diskussion/ Antworten - Der Dr. soll 2015 verstorben sein. Der Artikel ist hier im Forum zu finden. weiter lesen
Hundehaarallergie - Guten Tag Herr Dr. Iron, Ich habe zwei Söhne im Alter von 2 und 4 Jahren. Mein älterer Sohn besucht die Kita und mein jüngerer Sohn fängt nun bald mit der Eingewöhnung bei einer Tagesmutter an. Diese Tagesmutter hat einen kleinen Hund ... weiter lesen
Allergische Reaktion auf Plastik/Silikon - Sehr geehrter Herr Dr. Irion Ich reagiere allgemein auf Armbanduhren mit Silikonarmband oder auch Armbänder mit Kautschuk allergisch, besteht die Möglichkeit das mir das dann auch bei einer Aufbissschiene passieren kann? LG Silvia Mech weiter lesen
Liebe Leserinnen und Leser, liebe User meiner Webseite,
ich darf Ihnen die Neuauflage meines allergologischen Werkes in Publikationsform für das Frühjahr 2016 ankündigen!
Nach der doch ganz erheblichen diesbezüglichen Nachfrage aus den deutschsprachigen Ländern, sowohl von allergologisch tätigen Kollegen als auch von betroffenen Patienten, habe ich mich jetzt dann zu diesem Schritt entschlossen, trotzdem der mir mittlerweile eher doch wie eine Lebensaufgabe erscheint - die ganz komplette und umfassende Darstellung der ALLERGOLOGIE.
Voraussichtlich bis zum Jahresende hoffe ich jedoch mit dieser umfänglichen Arbeit, zumindest was das Schreiben, Recherchieren und Auswerten betrifft, abschließen zu können. Der Umfang der letzten Ausgabe von "Alles-zur-Allergologie" in Printversion mit ca. 1000 Seiten wird mit dann ca. 3000 Seiten deutlich erhöht werden sowie auch die Anzahl der dargestellten Allergene von ca. 4000 auf dann sicherlich ca. 10.000, dies insbesondere da ich sämtliche INCI-codierten Inhaltsstoffe von Kosmetika umfänglich mit hinzunehme. Dazuhin erfolgt noch eine vollständige Überarbeitung und diesbezügliche Auswertung der jetzt internationalen allergologischen Fachliteratur der bisherig dargestellten Medikamenten-, Nahrungsmittel- und Kontaktallergenene.
Ich beabsichtige jetzt die Veröffentlichung eines E-Books sowie einer herunterladbaren PDF-Datei, die immer noch einen überschaubaren Kaufpreis von ca. 50 bis 60,- Euro haben sollen, sowie auch eine Printversion in 4 Bänden mit jew. ca. 700 Seiten.
Bis die neue Publikation erscheinen wird, stellte ich mein komplettes allergologisches Wissen und meine ganze Erfahrung vollumfänglich auch weiterhin auf meiner Webseite samt Forum vollständig kostenfrei zur Verfügung!
Beste Grüße
Dr. Roland Irion