Suchbegriffe zu diesem Artikel: Kontaktallergene

Sorbitan
(potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene, (potenzielle) Nahrungsmittelallergene
Vorkommen und Beschreibung
Sorbitan (kurz für Sorbitanhydrid, auch Anhydrosorbit) ist ein Gemisch isomerer chemischer Verbindungen aus der Gruppe der Heterocylen und Polyole. 1,4-Sorbitan dient als Ausgangsstoff für Isosorbid und für Sorbitanfettsäureester, die zu den lipophilen nicht-ionischen Tensiden gehören. Wegen ihrer hohen Grenzflächenaktivität finden Sorbitanfettsäureester Verwendungen als bioabbaubare Emulgatoren, Lösungsvermittler und Stabilisatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen als ungiftige Formulierungshilfsmittel in einer Vielzahl von Anwendungen von Beschichtungen bis zu Reinigungs-, Pflanzenschutz- und Lebensmitteln, sowie als temperatur- und UV-stabile Weichmacher für PVC.
Siehe auch unter "Sorbitanfettsäureester"
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Sorbitan caprylate (INCI). Funktion: emulgierendSorbitan cocoate (INCI). Kokos-Fettsäuren, Monoester mit Sorbitan. Funktion: emulgierend
Sorbitan diistostearate (INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan dioleate (INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan distearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend
Sorbitan isostearate (INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan laurate (INCI). Siehe unter "Sorbitanfettsäureester"
Sorbitan oleate (INCI). Siehe unter "Sorbitanfettsäureester"
Sorbitan olivate (INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan palmitate (INCI). Siehe unter "Sorbitanfettsäureester"
Sorbitan sesquiisostearate(INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan sesquioleate (INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan sorbitansesquistearate (INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan stearate(INCI). Siehe unter "Sorbitanfettsäureester"
Sorbitan triisostearate (INCI). Funktion: emulgierend
Sorbitan trioleate (INCI). Siehe unter "Sorbitanfettsäureester"
Sorbitan tristearate (INCI). Funktion: emulgierend
Allergologische Relevanz
Insbesondere auf das Sorbitan sesuqioleate sind mehrere kontaktallergische Reaktionen beschrieben. Als "Nahrungsmittelallergene" siehe unter "Sorbitanfettsäureester"Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwAsarch et al: Sorbitan sesquioleate: an emerging contact allergen. Dermatitis 19, 339-341 (2008) !!
Noch einz. unter "sorbitan" bei Pubmed
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de