
Aziridin
(potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Aziridin (syn.: Azacyclopropan, Ethylenimin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der cyclischen sekundären Amine. Derivate des Aziridin wie Mitoymycin C, Triaziquon und Thiopeta werden als alkylierende Zytostatika in der Krebstherapie verwendet.Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
PEI-7 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-10 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-14M (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-15 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-35 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-700 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-1000 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-1400 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-1500 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-1750 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
PEI-2500 (INCI). Funktion: viskositätsregelnd
Allergologie (Relevanz)
An der Haut verursachte Aziridin im Tierversuch starke irritative bis korrosive Wirkungen. Eine sensibilisierende Wirkung war hier jedoch nicht nachweisbar. Jedoch gibt es auch Literaturhinweise, daß sich bei Kontakt mit Azidirin beim Menschen eine Hautüberempfindlichkeit entwickeln kann. Es liegen zudem Hinweise auf Hautschäden (Ekzem, Dermatitis) bei Beschäftigten nach wiederholtem Umgang vor. Bei inhalativer Exposition zeigten sich als Symptomes tarke Reizungen an den Schleimhäuten (teilweise Ulzerationen, Glottisödeme) und in schweren Fällen auch Lungenödeme sowie sekundäre Bronchopneumonien. Spätschäden infolge wiederholter inhalativer Exposition wurden jedoch bisher am Menschen nicht beobachtet - wahrscheinlich aufgrund extremer Sicherheitsvorkehrungen gegenüber dieser hoch toxischen Substanz.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/028470.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
Noch Pubmed
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de