Suchbegriffe zu diesem Artikel: Sec
![](https://www.alles-zur-allergologie.de/images/diagnostik-sets-careshop360-260x287.gif)
(24.5.2015)
Diethyltoluamid
Auslöser einer Kontakturtikaria und irritativen Kontaktdermatitis, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Diethyltoluamid (DEET) ist ein chemisches Insektenabwehrmittel (Autan). In der Natur wurde DEET in weiblichen Palpenmotten gefunden.Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Diethyl toluamide (INCI). Funktion: hautschützend
Allergologie (Relevanz)
DEET reizt Augen und Schleimhäute, jedoch wird nur in seltenen Fällen eine irritative Kontaktdermatitis mit teils jedoch auch schwereren vesikulo-bullösen Reaktionen beobachtet. Es sind zudem einzelne Fälle mit kontakturtikarielle Reaktionen bis hin zu einer generalisierten Urtikaria beschrieben.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwShutty et al. Insect repellents and contact urticaria: differential response to DEET and picaridin. Cutis 91, 280-282 (2013)
Vozmediano et al: Immunologic contact urticaria from diethyltoluamide. Int j Dermatol 39, 876-877 (2000)
Wantke et al: Generalized urticaria induced by a diethyltoluamide-containing insect repellent in a child. Contact Dermatitis 24, 186-187 (1995)
Von Mayenburg et al: Contact urticaria to diethyltoluamide. Contact Dermatitis 9, 171 (1983)
Von Mayenburg et al: Contact urticaria to diethyltoluamide. Contact Dermatitis 9, 171 (1983)
Amichai et al: Contact dermatitis from diethyltoluamide. Contact Dermatitis 30, 188 (1994)
Robbins et al: Review of the biodistribution and toxicity of the insect repellent N,N-diethyl-m-toluamide (DEET). J Toxicol Environ Health 18, 503-525 (1986)
McKinlay et al: Vesiculobullous reaction to diethyltoluamide revisited. Cutis 62, 44 (1998)
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de
alles-zur-allergologie.de