(20.7.2015)
Pyrazole
Medikamentenallergene, (potentielle) Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Pyrazole sind eine Stoffgruppe heterocyclischer chemischer Verbindungen. Der einfachste Vertreter der Stoffgruppe ist das 1H-Pyrazol das natürlich als Bauelement der Aminosäure Citrullin im Samen der Wassermelone vorkommt. Verschiedene Derivate des 1H-Pyrazols haben gewisse Bedeutung in der Medizin, in der Landwirtschaft sowie als Farbstoff. Derivate der Pyrazole finden in der Industrie unterschiedlichste Verwendung, zum Beispiel als optische Aufheller für Textilien, Papier, Waschmittel und Kunststoffe. Diverse Farbstoffe enthalten eine Pyrazolkomponente (Pyrazolonblau, der Azofarbstoff Tartrazin, Indazole). Von großer pharmazeutischer Bedeutung sind die Pyrazolone (siehe unter "Analgetika/Antirheumatika, nichtsteroide (NSAID)).
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
4,5-Diamino-1-methyl-pyrazole hcl (INCI). Chem. Bezeichnung: 1H-Pyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-, Dihydrochlorid. Funktion: haarfärbendDimethyl hydroxymethyl pyrazole (INCI). 3,5-Dimethyl-1H-Pyrazol-1-methanol. Funktion: antimikrobiell
Phenyl methyl pyrazolone (INCI). 3-Methy-1-phenyl-5-pyrazolon. Funktion: haarfärbend
Allergologie (Relevanz)
Zur "Pyrazolone" als Medikamentenallergene und Auslöser von pseudoallergischen Reaktionen/Intoleranzreaktionen siehe unter "Analgetika/Antirheumatika, nichtsteroide (NSAID)". Kontakallergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwFigueiredo et al: Contact sensitivity to pyrazolone compounds. Contact Dermatitis 13, 271 (1985)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de