
Pyridin
(potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Pyridin gehört zu den heterocyclischen Stammsystemen und bildet das einfachste Azin, das aus einem sechsgliedrigen Ring mit fünf Kohlenstoffatomen und einem Stickstoffatom beesteht. Natürlich kommt es in flüchtigen Bestandteilen des Eibischs sowie sowie den Blättern und Wurzeln der Schwarzen Tollkirsche vor. Pyridin entsteht durch Röst- und Konservierungsprozesse in Nahrungsmitteln (u.a. gebratenes Huhn, gebratener Schinken, Beaufort-Käse, Kaffeearoma, schwarzer Tee) und kann in geringen Mengen in deren flüchtigen Bestandteilen nachgewiesen werden. Sowohl der Rauch von Tabak als auch von Marihuana enthalten Pyridin. Es ein bedeutender Grundstoff in der chemischen Industrie und besitzt weite Anwendungsgebiete. Unter anderem wird Pyridin auch in der Farbstoff- und Gummiproduktion als Lösungsmittel eingesetzt. In der pharmazeutischen Industrie dient es als Synthesebaustein zur Herstellung einer Vielzahl von Arzneistoffe, Insektiziden und Herbiziden.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
2,6-Diamino-3-((pyridin-3-yl)azo)pyridine (INCI). Funktion: haarfärbend
2,6-Diaminopyridine (INCI). Funktion: haarfärbend
2,6-Diaminopyridine sulfate (INCI). Funktion: haarfärbend
Allergologie (Relevanz)
Aus mehreren Tierversuchen zur hautreizenden Wirkung von Pyridin kann abgeleitet werden, daß es bei offener Applikation nur leicht reizt, jedoch unter okklusiven Bedingungen stark reizend wirkt. Wiederholte inhalative Exposition gegenüber höheren Pyridin-Konzentrationen führt zu Reizerscheinungen an den Schleimhäuten, Ein hautsensibilisierendes bzw. allergisierendes Potential wird als äußerst gering angesehen.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/013850.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de