Suchbegriffe zu diesem Artikel: Nicotinsäure

Nicotinsäure
(potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen, Medikamentenallergen
Vorkommen und Beschreibung
Nicotinsäure (syn.: Nikotinsäure, 3-Pydridincarboxylsäure, Niacin) ist ein Vitamin aus dem B-Komplex (Vitamin B3). Sie bildet einen wichtigen Baustein verschiedener Coenzyme (NAD, NADP) und ist in dieser Form von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten. Natürliche Lieferanten von Nicotinsäure sind Nahrungsmittel wie insbesondere Getreide, Fleisch (insbesondere Leber) und Früchte. Niacin kann im menschlichen Körper aus der Aminosäure Tryptophan synthetisiert werden. Als Arzneimittel wrd Nicotinsäure zur Absenkung erhöhter Blutfettwerte eingesetzt, wenn eine alleinige Therapie mit Statinen nicht ausreichend ist. Nikotinsäurederivate wie Xantinolnicotinat oder Inositonicotinat spielen dagegen kaum noch eine pharmakologische RolleEster der Nicotinsäure werden topisch als hyperämisierende Dermatika bei verschiedenen rhematischen Beschwerden eingesetzt: Benzylnicotinat, Ethylnicotinat, Methylnicotinat.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Niacin (INCI). Funktion: antistatisch
Benzyl nicotinate (INCI). Chem. Bezeichnung: 3-Pyridincarboxysäure, Phenylmethylester. Kosmetische Funktion: antistatisch
Hexyl nicotinate (INCI). Funktion: antistatisch, geschmeidig machend
Ethyl nicotinate (INCI). 3-Pyridincarboxylsäure, Ethylester. Funktion: hautpflegend
Hexyl nicotinate (INCI). Funktion: antistatisch, geschmeidig machend
Inositol hexanicotinate (INCI). Inositolnicotinat. Funktion: feuchthaltend
Methyl nicotinate (INCI). Funktion: lindernd, kräftigend
Allerologie (Relevanz)
Zu Nicotinsäure als "Medikamentenallergen" siehe unter "Lipidsenker"
Die Nicotinsäureester können wegen ihres erwünschten Wirkmechanismus hautreizend wirken.
Hexyl nicotinate wurde dazu genutzt in Probandenversuch eine nicht-immunologische Kontakturtikaria zu induzieren, um alterabhängige Hautunterschiede in verschiedenen Lokalisationen zu prüfen.
Ein isolierter Niacinmangel ist nicht beschrieben. Er ist bei Fehlernährung meist mit einem Mangel an anderen Vitaminen und Proteinen vergesellschaftet.Durch Niacinmangel entsteht das Krankheitsbild der Pellagara, dass durch das Auftreten von Dermatiits, Glossitiv, Entzündungen des Gastrointestinaltraktes und Neuritis gekennzeichnet ist. Bei einer Überdosierung kann es in Einzelfällen über einen hautgefäßerweiternden Effekt zu einem Flusch kommen und bei einer Menge von über 2500 mg pro Tag können auch Blutdruckabfall und Schwindelgefühle auftreten.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwMarrakchi et al: Functional map and age-related differences in the human face: nonimmunologic contact urticaria induced by hexyl nicotinate. Contact dermatitis 55, 15-19 (2006)
Gesundheitscheck Darm Plus (Zonulin) Stuhltest Burnout plus Kombitest (Stress & Erschöpfungs Test)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de