Suchbegriffe zu diesem Artikel: Kontaktallergene

(18.5.2015)
Dextrine
(potentielles) Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Dextrine sind Stärkeabbauprodukte, die von ihrer Molekülgröße her zwischen Oligosacchariden und Stärke liegen. Sie werden hauptsächlich aus Weizen-, Kartoffel- und Maisstärke durch trockene Erhitzung (>150 °C) oder unter Säureeinwirkung gewonnen. In der Natur wird Dextrindurch Bakterien erzeugt. Sie entstehen auch durch den enzymatischen Abbau von Stärke durch Amylase. Dextrine sind durch moderne Herstellungsverfahren weitgehend geschmacksneutral. Unverdauliche (resistente) Dextrine finden als lösliche Balastsoffe in Lebensmitteln Verwendung.
Verwendung als kosmetische Inhaltsstoff
Dextrin (INCI). Funktion: absorbierend, viskositätsregelnd, bindend
Dextrin behenate (INCI). Funktion: emulgierend
Dextrin laurate (INCI). Funktion: emulgierend
Dextrin myristate (INCI). Funktion: emulgierend
Dextrin palmitate (INCI). Funktion: emulgierend
Dextrin stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Allergologie (Relevanz)
Allergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben.Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de