Suchbegriffe zu diesem Artikel: Weizenprotein, hydrolysiertes

(15.8.2015)
Weizenprotein, hydrolysiertes
Typ IV-Kontaktallergen
Auslöser einer Kontakturtikaria
Vorkommen und Beschreibung
Hydrolisiertes Weizenprotein wird in den letzten Jahren zunehmend als Emulgator und Stabilisisor anstellen von Rinderkollagen in Kosmetik und Nahrungsmitteln verwendet
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Hydrolyzed wheat protein (INCI). Weizenkeimprotein-Hydrolysate. Funktion: antistatisch, haarkonditionierend, hautpflegend
Propyltrimonium hydrolyzed wheat protein (INCI). Funktion: antistatisch, kämmbarkeitsverbessernd, haarkonditionierend
Steardimonium hydroxypropyl hydrolyzed wheat protein (INCI). Funktion: antistatisch
AMP-Isostearoyl hydrolyzed wheat protein (INCI): Weizen-Proteinhydrolysate. Kosmetische Funktion: emulgierend, haarkonditionierend, hautpfleged
Allergologische Relevanz
Es wurde über einzelne Fälle einer allergischen Kontaktdermatitis und Kontakturtikaria ausgelöst durch das hydrolisierte Weizenprotein in Kosmetika berichtet. In einem Fall reagierte eine Patienten auch Nahrungsmittel mit einer generalisierten Urtikaria auf entsprechend modifizierte Weizenprodukte, die allergische Genese wurde durch eine positive Hauttestung mit hypdrolysiertem Weizenprotein bestätigt. Interessanterweise werden jedoch in diesen Fällen unverarbeitete und traditionelle Weizenprodukte wie Brot oder Nudeln problemlos vertragen.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw
Pecquet et al: hydrolyzed wheat protein: a new allergen in cosmetics and food. Contactdermatitis 50, 182-183 (2004)
Bordalo: Allergic contact dermatitis from hydrolyzed wheat protein. Contact dermatitis 50, 183-184 (2004)
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de