Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Suchbegriffe zu diesem Artikel: Steroide

(4.8.2015)

Salbei 

Typ IV-Kontaktallergene

Vorkommen und Beschreibung

Salbei (Salvia) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler Die Gattung Salvia ist fast weltweit verbreitet von tropischen bis in gemäßigte Gebiete.Viele Arten werden als Heilpflanzen genutzt. Die Sorten einiger Arten werden als Zierpflanzen verwendet.

Mexikanische Chia (Salvia hispanica) ist eine Salbei art, die ursprünglich hauptsächlich in Mexiko vorkommt. Kultiviert wird Chia nicht nur in Zentralmexiko und Guatemala, sondern auch nachhaltig in mehreren Ländern Südamerikas und in Australien. Bei den Aztekten war Chia eine wichtige Nahrungspflanze, geriet bei den Nachkommen aber fast wieder in Vergessenheit. Chiasamen und Chiaöl sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Die Samen des Chia werden roh oder getrocknet gegessen und in Sooßen oder als Verdickunsmittel benutzt. Der Rotwurzel-Salbei (Salvia miltiorrhiza) gedeiht in einigen chinesischen Provinzen. Die getrockneten Wurzeln dienen insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin Anwendung. In der Wurzel konnten Favonoide, Diterpene, Triterpene, Salvianolsäuren, Phenylpropane, Chinone, Lignane, Steroide und Tannine nachgewiesen werden.Von den biologisch aktiven Inhaltsstoffen gelten die Diterpenoide und die Salvianolsäuren als am besten untersucht. Experimentell zeigen die Wurzel des Rotwurzel-Salbeis und seine Inhaltsstoffe u. thrombozytenaggregationshemmende, antioxidative, antibakterielle und tumorhemmende Wirkungen. Der Echte Salbei (Salvia officinalis) stammt aus dem Mittelmeerraum, ist aber mittlerweile in ganz Europa verbreitet. Die Blütezeit reicht in Mitteleuropa von Mai bis Juli. Salbei als Gewürz wird für Fleischgerichte, Wild, Geflügel, Würste, Fischgerichte und Kräuterkäse benutzt. Roh und fein gehackt sind Salbeiblätter geeignet für Fischgerichte und Geflügelfüllungen, auch zum Aromatisieren von Gemüse und Suppen wird er verwendet. In der Pflanzeheilkunde ist traditionell die antimikrobielle, antioxidative sowie adstringierend Wirkung des Echten Salbeis bekannt, zudem ihm wird eine schweißhemmende Wirkung zugesprochen.. Eingesetzt werden dabei wässrige oder alkoholische Auszüge sowie Salbeitee. Die Hauptwirkstoffe sind die ätherischen Öle mit den Inhaltsstoffen Thujon, Linalool und 1,8-Cineol, Gerbstoffe sowie Bitterstoffe. Salbei enthält darüber hinaus eine Vielzahl an Flavonoiden, wobei Rosmarinsäuren gefolgt von Kaffeesäuren am häufigsten vorkommen. Die im Salbei enthaltenden Gerbstoffe lassen sich auch für kosmetische Zwecke im Bereich der Haare einsetzen. Salbeiöl ist ein ätherische Öl, das mittels Waserdampfdestillation aus den Blättern gewonnen wird. Es besteht vor allem aus Eucalyptol, Kampfer und Thujon und kommt besonders bei desinfizierend wirkenden pharmazeutischen Zubereitungen zum Einsatz. Der Muskateller-Salbei (Salvia sclarea) kommt in Mittel- und Ost-Europa und West-Asien vor. Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Er wird als Heilpflanze und Gewüzr sowie selten als Zierpflanze genutzt. Die Wirkung der Arzneidrogen des Muskateller-Salbei kommt der des Echten Salbeis nahe. Blätter und Blüten können roh oder gegart gegessen werden. Die Blüten werden zur Aromatisierung von Wermutweinen (Muskatellerwein). Das Öl der Pflanze wird in der Parfüm- und Kosmetikindustrie verarbeitet

Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff

Salvia hispanica extract (INCI). Extrakt aus der Mexikanischen Chia. Funktion: geschmeidig machend, hautpflegend

Salvia hispanica oil (INCI). Fettes Öl aus den Samen der Mexikanischen Chia. Funktion: hautpflegend, feuchtigkeitsspendend

Salvia miltiorrhiza extract (INCI). Extrakt aus Wurzeln, Blüten und Blättern des Rotwurzel-Salbeis. Funktion: kräftigend

Salvia officinalis extract (INCI). Extrakt aus den Blättern des Echten Salbeis. Funktion: kräftigend, reinigend, Antischuppenwirkstoff, antioxidativ, schweißhemmend, desodorierend, hautschützend, adstringierend, antimikrobiell, hautpflegend, lindernd

Salvia officinalis oil (INCI). Ätherisches Öl aus dem Kraut des Echten Salbeis. Funktion: kräftigend, maskierend

Salvia officinalis water (INCI). Wässrige Lösung der Duftstoffen aus den Blättern des Echten Salbeis. Funktion: hautpflegend

Salvia sclarea extract (INCI). Extrakt aus Kraut und Blüten des Muskateller-Salbeis. Funktion: adstringierend, antiseborrhoisch, hautpflegend, lindernd

Salvia slcarea oil (INCI). Ätherisches Öl aus dem Kraut und den Blüten des Muskateller-Salbeis. Funktion: kräftigend, maskierend

Allergologie (Relevanz)

Die im Salbei enthaltenen ätherischen Öle können (theoretisch) eine Kontaktallergie auslösen (Epikutantestung: Pflanze direkt, 10 % des Etherextrakts).  In der neueren allergologischen Literatur sind jedoch keine derartigen Fälle beschrieben. Auch die Auslösung einer Nahrungsmittelallergie nach Genuss von Salbei ist nicht bekannt bzw. beschrieben.

Literatur: 3

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw

García Jiménez et al: Allergen characterization of chia seeds (Salvia hispanica), a new allergenic food. J Investig Allergol Clin Immunol 25, 55-56 (2015) - http://www.jiaci.org/issues/vol25issue1/7-21.pdf  !!!!!

Mayer et al: Allergic contact dermatitis caused by Salvia officinalis extract. Contact Dermatitis 64, 237-238 (2011)

Vorankündigung:

Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr

Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:

Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de