Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Suchbegriffe zu diesem Artikel: Syndrom

(7.4.2015)

Petersilie 

Typ I-Nahrungsmittelallerge, Typ IV-Kontaktallergen

Vorkommen und Beschreibung

Die Petersilie (Petroselinum crispum, syn.: Carum petroselinum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und kommt wildwachsend im Mittelmeerraum und den Kanarischen Inseln. Unterarten sind die Blatt- oder Schnittpetersilie und die Wurzelpetersilie. In Europa und dem gesamten Mittelmeerraum gehören die Blätter ihrer Zuchtformen zu den verbreitetsten Küchenkräutern. Sowohl Blätter als auch Wurzeln werden für Suppen, Soßen und Fleischgerichten verwendet.  Als Heildroge werden die getrockneten und reifen Früchte verwendet. Das Öl wird gelegentlich in Parfümmischungen eingesetzt. Hauptinhaltsstoffe des ätherischen Öls von Blättern und Wurzeln sind Myristicin und Limonen, bei den Früchten herrschen Myristicin oder Apiol vor. Danebeneinhaltet die Petersilie in kleineren Mengen Poyine sowie in der Wurzel die Furocumarine Bergapten und Isoimperatorin.

Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff

Carum petroselinum extract (INCI). Extrakt des Petersilienkrautes. Funktion: hautpflegend

Carum petroselinum seed oil (INCI). Ätherisches Öl aus den Samen der Petersilie.

Allergologie (Relevanz)

Systemische Nahrungsmittelallergien auf Petersilie treten relativ häufig auf (ca. 3,5 % bei 10 und 11), dabei können Anaphylaxie, Urtikaria, Angioödeme und Rhinokonjunktivitis beobachtet werden. IgE-Antikörper finden sich gehäuft im Rahmen des Sellerie-Beifuß-Gewürz-Syndroms. Als kreuzreagierendes Allergen ist ein Lipid-Transferprotein (LTP) beschrieben. Bei den Lokalreaktionen handelt es sich zumeist um irritative bzw. phototoxische Reaktionen. Diese treten relativ häufig bei Personen, die viel mit Petersilie Kontakt haben (Köche, Erntepersonal, Hausfrauen), Ursachlich sind die enthaltenen Furocumarine. Kontaktallergische Reaktionen sind dagegen selten, in der Literatur sind nur wenige Fälle dokumentiert (auslösendens Allergen: Apiol).

Literatur: 1, 2, 3, 10, 11, 351 

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw

Foti et al: Contact urticaria to raw arugula and parsley. Ann Allergy Asthma Immunol 106, 447-448 (2011)

Kauppinen et al: Aromatic plants: a cause of severe attacks of angioedema and urticaria. Contact Dermatitis 6, 251-254 (1980)

Cordobés-Durán et al: Detection of a 12-kilodalton lipid transfer protein allergen in parsley. J Invest Allergol Clin 17, 282-283 (2007)

Stransky et al: Contact dermatitis from parsley (Petroselinum). Contact Dermatitis 6, 233-234 (1980)



Vorankündigung:

Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr

Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:

Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de