Suchbegriffe zu diesem Artikel: Medikamentenallergene
Anthelminthika
Medikamentenallergene
Allergologie (Relevanz)
Bei den nicht selten auftretenden kutanen Nebenwirkungen wie Exantheme, Pruritus oder Urtikaria ist schwer zu unterscheiden, ob es sich um eine allergische oder toxische Reaktionen auf das Arzneimittel oder auf die abgetöteten Parasiten handelt. Es kann jedoch vermutet werden, dass allergische Reaktionen auf die Substanzen eher selten sind, da die meisten Präparate nur zu einem geringen Teil aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert werden.
Bei Ivermectin wurden Fieber, Exantheme, Juckreiz, lokale Schwellungen und ein schmerzhafte regionale Lymphknotenschwellung beschrieben. Die Inzidenz geringfügiger Nebenwirkungen wie Juckreiz, lokalisierte Exantheme und Fieber betrug bei einer Untersuchung von Patienten mit Onchozerkose in Ecuador 4 %. Ein stärkerer Juckreiz und/oder ein ausgeprägtes Exanthem traten, wie eine andere Untersuchung zeigt, bei 8 % der Fälle auf.
Literatur: 7, 9, 15
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de