Suchbegriffe zu diesem Artikel: Salicylaldehyd
Salicylaldehyd
Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen
In der Natur kommt Salicylaldehyd in der Sumpf-Spierstaude Mädesüß und der Espe/Zitterpappel vor.
Chemisch hergestellt wird Salicylaldehyd überwiegend als Duftstoff in Parfüms eingesetzt und dient als Zwischenprodukt in der Farbstoff- und Arzneimittelindustrie.
Allergologie (Relevanz)
Fallbeschreibungen über kontaktallergische Reaktionen liegen nur ein einzelnen wenigen Fällen vor ,so beim einem Waldarbeiter, der Kontakt mit Blätter der Espe hatte.
Epikutantestung
Block Hermal Duftstoffe; Testkonzentration 2 % in Vaseline
Literatur: 6
Aalto-Korte: Allergic contact dermatitis rom salicylalcohol und salicylaldehyde in aspen bark (Populus tremulus) Contact Dermatitis 52, 93-95 (2005)
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de