
(13.7.2015)
Oregano
Typ I-Nahrungsmittelallergen, potenzielles Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Oregano ist eine Pflanzenart in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Das Oregano ist vor allem im östlichen Mittelmeerraum und im westlichen Asien verbreitet. In Süddeutschland wird vor allem eine Unterart als Wintermajoran kultiviert. Der Oregano wird als Küchengewürz verwendet, das grüne Kraut dient dabei fein geschnitten als Salat- oder Aufstrichwürze. Als Trockengut gemahlen ist Oregano ein traditionelle Wurstgewürz sowie ein beliebtes Pizzagewürz. Oregano findet darüber hinaus Verwendung zur Geschmacksveredelung und Garnierung von Suppen, Soßen, Gemüse- und Fleischgerichten. Oregano ist zudem Bestandteil zahlreicher Kräuterteemischungen sowie findet Verwendung als Umschlag oder in Kräuterkissen.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Origanum vulgare extract (INCI). Extrakt aus den endständigen des Oreganos. Funktion: mundpflegend, erfrischend, maskierend, antiseborrhoisch
Allergologie (Relevanz)
In sehr seltenen Fällen Auftreten von Nahrungsmittelallergien. Beobachtet wurde z.B. eine schwere anaphylaktische Reaktion nach Essen einer mit Oregano gewürzten Pizza. Zudem wurde eine anaphylaktische Reaktion nach Genuss von Oregano und Thymian beschrieben. Ggf. kann eine Kreuzreaktivität zu anderen Gewürzen der Familie der Lippenblütler (Thymian, Basilikum, Majoran, Minze, Salbei) bestehen.
Literatur: 1, 2, 3
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw
Benito et al: Labiatae allergy: systemic reactions due to ingestion of oregano and thyme. Ann Allergy Asthma Immunol 76, 416-418 (1996)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de