Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:


Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: weizen

Seite: 2 / 7 Ergebnisse: 11-20 von 61

  • 11.
    Hirse
    [...] Indien und China etwa die gleiche Bedeutung wie Roggen und Weizen für Europa. Sorghum-Hirsen werden seit ca. 5000 Jahren in Indien [...]
  • 12.
    Nahrungsmittelallergie, pollenassoziierte
    [...] Mango Erdnuss Soja Linse Erbse Tomate Banane (rohes) Weizen-, Roggenkorn (z.B. Frischkornbrei) Therapie Hyposensibilisierung In unterschiedlichen Studien [...]
  • 13.
    Kontaktdermatitis
    [...] Reinigungsmittel Weizen-, Roggen-, Sojamehl, zugesetzte (Pilz-)Amylase Vanille, Bittermandel, Anis, [...]
  • 14.
    Malz
    [...] Vorkommen Braumalz wird hauptsächlich aus Gerste hergestellt, Backmalz vorwiegend aus Weizen. Daneben kann Malz aus anderen Getreidesorten wie Roggen, Hafer, Mais, [...]
  • 15.
    Milch
    [...] (15.8.2015) Milch Typ I-Nahrungsmittelallergen, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Milch [...]
  • 16.
    Reis
    [...] Produktion steht er bei den Getreidearten an dritter Stelle hinter Weizen und Mais. Das Reiskorn ist von einer nicht essbaren Schale [...]
  • 17.
    Roggen
    [...] 26/27.000). Roggenmehl Roggenmehl besitzt eine geringere allergene Potenz, verglichen mit Weizenmehl, da meist erst eine massive, langdauernde Exposition zu einer Sensibilisierung [...]
  • 18.
    Weizenprotein, hydrolysiertes
    [...] (15.8.2015) Weizenprotein, hydrolysiertes Typ IV-Kontaktallergen Auslöser einer Kontakturtikaria Vorkommen und Beschreibung Hydrolisiertes [...]
  • 19.
    Soja
    [...] Anbaumöglichkeit das billigste Protein und in seiner Wertigkeit wertvoller als Weizen, Roggen, Reis und Bohnen. Das hochwertige Eiweiß der Sojabohnen findet [...]
  • 20.
    Dextrine
    [...] her zwischen Oligosacchariden und Stärke liegen. Sie werden hauptsächlich aus Weizen-, Kartoffel- und Maisstärke durch trockene Erhitzung (>150°C) oder unter Säureeinwirkung [...]