Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:


Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: inhalative-Soforttypallergene

Seite: 9 / 11 Ergebnisse: 81-90 von 102

Oder meinten Sie Inhalationsallergene?

  • 81.
    Magnesiumchlorid
    [...] (3.7.2015) Magnesiumchlorid Irritative Wirkung auf Haut und Atemwege, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen, [...]
  • 82.
    Feige/Ficus
    [...] (9.6.2015) Feige /Ficus Echte Feige (Ficus carica), Birkenfeige (Ficus benjamina), Gummibaum [...]
  • 83.
    Soja
    [...] (14.8.2015) Soja Typ I-Nahrungsmittelallergen, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Die [...]
  • 84.
    Magnesiumoxid
    [...] (3.7.2015) Magnesiumoxid (schwache) irritative Wirkung auf Schleimhäute und Atemwege, (potenzielles) Nahrungsmittelallerge, [...]
  • 85.
    Fisch
    [...] (15.8.2015) Fisch Typ I-Nahrungsmittelallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Einteilung Europäische Süßwasserfische Die [...]
  • 86.
    Kresole
    [...] (12.8.2015) Kresole Irritative Wirkung auf Haut und Atemwege, Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen [...]
  • 87.
    Bingelkräuter
    [...] (6.7.2015) Bingelkräuter inhalatives Typ I-Soforttypallergen, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung [...]
  • 88.
    Formaldehyd
    [...] (10.6.2015) Formaldehyd Auslöser von (Typ I-)Soforttypreaktionen, Typ IV-Kontaktallergien sowie von irritative [...]
  • 89.
    Stachelmohn, mexikanischer
    [...] (21.1.2015) Mexikanischer Stachelmohn (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Der Mexikanische [...]
  • 90.
    1-Methoxy-2-propanol
    [...] (6.7.2015) 1-Methoxy-2-propanol (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung 1-Methoxy-2-propanol ist eine [...]