Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Kosmetika
Seite: 1 / 25 Ergebnisse: 1-10 von 242
-
1.Konservierungsstoffe
[...] Konservierungsstoffe Konservierungsstoffe sind Chemikalien, die Nahrungsmitteln, Kosmetika, lokal zu applizierenden Arzneimitteln sowie industriellen Produkten mit einem Wasseranteil [...] -
2.Kosmetika
[...] Kosmetika Typ IV-Kontaktallergene, Photosensibilisatoren Unverträglichkeitsreaktionen nach Anwendung von Kosmetika oder Körperpflegemitteln (Pflegecremes, Syndets usw.) kommen nicht selten vor, betrachtet [...] -
3.Duftstoffe
[...] geführt, dass nahezu kein Kosmetikum (einschlieÃlich Zahnpasta und Mundwässer sowie Kosmetika für Kinder) oder Reinigungsmittel frei von Duftstoffen ist und Wäsche [...] -
4.Lidekzem
[...] rezidivierende, juckende Lidschwellungen ist das allergische Kontaktekzem, meistens bedingt durch Kosmetika und ophthalmologische Lokaltherapeutika. Klinisch findet man in den meisten Fällen [...] -
5.Parabene
[...] fungizide Wirkung und werden daher in der pharmazeutischen Industrie, in Kosmetika sowie in Lebensmitteln häufig als Konservierungsmittel eingesetzt. Sie werden u.a. [...] -
6.Cocamidopropylbetain
[...] Mal als Allergen beschrieben wurde, erschienen zahlreiche Berichte über eine Kosmetika-Allergie durch diese Substanz. Die ursächlichen Produkte waren dabei im allgemeinen [...] -
7.Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4)
[...] Hefen und Schimmelpilze. Es ist in der EU in Leave on-Kosmetika verboten, dagegen immer noch in Rinse-off-Pflegeprodukten wie Seifen, Duschgels oder [...] -
8.Farbstoffe
[...] Obst- und Fruchtweine zum Färben von Arzneimitteln, Kosmetika und Textilien Allergologische Relevanz Neben dem Einsatz [...] -
9.Perubalsam
[...] seit 2005 verboten, jedoch nicht bez. seiner sonstigen Verwendungen in Kosmetika wie filmbildend, haarkonditionierend und maskierend. Die Extraktionen und Destillate aus [...] -
10.Algen
[...] Chlorella wird verwendet für die Herstellung von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika. In der Alternativmedizin wird Choreall häufig als Mittel zur Schwermetallausleitung [...]