Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Koriander
Seite: 1 / 2 Ergebnisse: 1-10 von 16
-
1.Koriander
[...] (2.5.2015) Koriander Typ I-Nahrungsmittelallergen, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen Vorkommen und Beschreibung Der Echte [...] -
2.Apiaceae (Umbelliferae/Doldenblütler)
[...] Dill Engelwurz Fenchel Karotte Kerbel Koriander Kümmel Liebstöckel Petersilie Sellerie Wiesenbärenklau [...] -
3.Bäckerhandwerk
[...] alpha-Laktalbumin, beta-Laktoglobulin) Gewürze (z.B. Gewürzstaub von Kardamom, Zimt, Gewürznelke, Anis, Koriander) Arthropoden als mögliche Allergene des Bäckerasthmas Vorratsmilben (siehe dort) Kornkäfer [...] -
4.Gewürze
[...] Kamille, Pfefferminz, Thymian, Majoran, Salbei; dazu kommen exotische Gewürze wie Koriander, aber auch Pfeffer, Paprika und Anis. Allergologische Relevanz Ca. 85% [...] -
5.Linalool
[...] Monoterpene. Linalool ist Bestandteil vieler ätherischer Ãle. Es kommt im Koriander, Kopfen, Muskat, Ingwer, Bohnenkraut, Zimt, Basilikum, Majoran, Thymian, Oregano, schwarzer [...] -
6.Nahrungsmittelallergie, pollenassoziierte
[...] Karotte Gewürze Curry Estragon Anis Muskat Pfeffer Paprika Ingwer Kümmel Koriander Fenchel Kardamom Kräuter Dill Petersilie Mango Erdnuss Soja [...] -
7.Sellerie
[...] der Doldenblütler (Sellerie, Karotte, Kümmel, Fenchel, Petersilie, Anis, Dill, Liebstöckel, Koriander, Kerbel und Pastinake) bestehen Antigengemeinschaften als Ausdruck einer Gruppensensibilisierung. Eine [...] -
8.Ernährung - Blähungen
[...] verträglicher zu machen, können diese beispielsweise mit Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander oder Kardamom gewürzt werden. Literatur http://www.medizinfo.de/gastro/beschwerden/blaehungen.shtml [...] -
9.Anis
[...] und gastrointestinalen Symptomen, wobei sich eine Kreuzsensibilisierung auf Kümmel, Kreuz-Kümmel, Koriander, Dill, Fenchel und Spargel zeigte. Trotz der breiten Anwendung von [...] -
10.BeifuÃ
[...] Sellerie (in 50 - 60%), Anis, Curry, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Liebstöckel; diese Korrelation ist unter dem Begriff ”Sellerie-Karotten-BeifuÃ-Gewürz-Syndrom” bekannt. [...]