Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Karotten
Seite: 1 / 2 Ergebnisse: 1-10 von 15
-
1.Karotte
[...] oralen Allergiesyndroms gesehen (21,8% bei 11). In der Nahrungsmittelindustrie werden Karotten als Farbstofflieferant für unterschiedliche Produkte, auch für SüÃigkeit oder Eis [...] -
2.Nahrungsmittelallergie
[...] als in Mitteleuropa auf. Umgekehrt werden Rohgemüse wie Sellerie und Karotten in Mitteleuropa als Hauptallergen erwähnt, sind aber in den USA [...] -
3.Nahrungsmittelallergie, pollenassoziierte
[...] in Sellerie (Api g1) sowie die Hauptallergene aus Kirschen, Birnen, Karotten und Haselnüssen. Alle diese Proteine scheinen einer Gruppe intrazellulärer ”Stressproteine” [...] -
4.BeifuÃ
[...] Karotte, Koriander, Kümmel, Liebstöckel; diese Korrelation ist unter dem Begriff ”Sellerie-Karotten-BeifuÃ-Gewürz-Syndrom” bekannt. Korbblüter (Asteraceae) wie Artischocke, Estragon, Kamille, Wermut, Traubenkraut, [...] -
5.Biogene Amine
[...] nicht geeigneten, frisch oder tiefgefroren, wie Blattsalate, Chinakohl, Paprika, Wurzelgemüse, Karotten, Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln [...] -
6.Konservierungsstoffe
[...] Broccoli 6,5 Champignon 12,6 Endiviensalat 19,0 Erbsen 0 Grünkohl 0 Karotten 2,3 Kartoffeln 1,2 Kresse 8,4 Meerrettich 1,8 Oliven (grün) 12,9 [...] -
7.Kreuzreaktionen
[...] aufgrund von Kreuzreaktionen Inhalationsallergen Nahrungsmittelallergen Sellerie-Karotten-BeifuÃ-Gewürz-Syndrom BeifuÃ- und andere Compositae tubuliflorae Sellerie, Petersilie, [...] -
8.Lebensmittelzusatzstoffe
[...] Lebensmittelzusatzstoffen natürlichen Ursprungs möglich, z.B. Emulgatoren aus Sojabohnen, Farbstoffe aus Karotten und Backhilfsmittel aus Gerste. In seltenen Fällen sind Nahrungsmitteladditiva (z.B. [...] -
9.Litschi
[...] (BeifuÃ-, Wegerich-, Birken- und Gräserpollen) und die Assoziation mit dem Sellerie-BeifuÃ-Karotten-Gewürz-Syndrom Literatur: 3, 281, 282 https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw Noch Pubmed [...] -
10.Pflanzen
[...] ca. 70 pflanzliche Kontakturtikariogene bekannt. Zu den wichtigsten zählen Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch. Diagnostik (bei V.a. auf Typ IV-Kontaktekzem) Hierfür [...]