Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Allergologie Datenbank

Suchergebnis

für: Hydroxide

Seite: 1 / 2 Ergebnisse: 1-10 von 16

  • 1.
    Kosmetika
    [...] Potassium Hydroxide ? [...]
  • 2.
    Magnesiumhydroxid
    [...] ist eine chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Hydroxide. In der Natur kommt es als Mineral Brucit vor. Als [...]
  • 3.
    Kaliumhydroxid
    [...] Kalilauge, Ätzkali) ist eine chemische Verbindung in den Stoffgruppen der Hydroxide und und Kaliumverbindungen. Als Lebensmittelzusatzstoff (E 525) wird Kaliumhydroxid als [...]
  • 4.
    Aluminium
    [...] Aluminium hydrogenated tallow glutamate (INCI). Aluminiumsalz. Kosmetische Funktion: Tensid Aluminium hydroxide (INCI). Aluminiumhydroxid. Kosmetische Funktion: geschmeidig machend, viskositätsregelnd, feuchthaltend Aluminium isostearate [...]
  • 5.
    Calciumoxid/-hydroxid
    [...] oxide (INCI). Chem. Bezeichnung: Calciumoxid. Kosmetische Funktion: puffernd Calcium hydroxide (INCI). Calciumhydroxid. Kosmetische Funktion: puffernd Allergologie (Relevanz) Calciumoxid wirkt unter [...]
  • 6.
    Dichromtrioxid
    [...] als Emaillefarbe und zum Glasfärben. Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Chromium hydroxide green (INCI). Chem. Bezeichnung: Dichromtrioxid. Funktion: haarfärbend Chromium oxide green [...]
  • 7.
    Lithium
    [...] (INCI). Funktion: chelatbildend Lithium gluconate (INCI). (Lithium-D-gluconat. Funktion: hautpflegend Lithium hydroxide (INCI). Siehe dort Lithium magnesium silicate (INCI). Lithiummagnesiumsalz der Kieseslsäure. [...]
  • 8.
    Eisenhydroxide
    [...] (21.6.2015) Eisenhydroxide (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Als Eisenhydroxide wird im [...]
  • 9.
    Strontiumhydroxid
    [...] Regulierung des pH-Wertes in Haarentfernungsmitteln. Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Strontium hydroxide (INCI). Funktion: puffernd Allergologie (Relevanz) Ein zumindest irritativer, bei längerer [...]
  • 10.
    Farbstoffe
    [...] Durch anschließendes Behandeln mit Wasserdampf bilden sich auf der Faser Metallhydroxide. Diese Hydroxide reagieren dann mit dem zugegebenen Farbstoff Alizarin zu [...]