Allergologie Datenbank
Suchergebnis
für: Eiche
Seite: 1 / 47 Ergebnisse: 1-10 von 470
-
1.Hölzer
[...] die kanzerogenen Wirkung mancher Holzstäube im Nasopharynx, wie Buche und Eiche: hier werden unter anderem Aldehyde und Tannine angeschuldigt.? Daneben können [...] -
2.Erle
[...] viridis Vorkommen Einhäusiges Baumgewächs (männliche und weibliche Blüten auf der gleichen Pflanze) mit wechselständigen, einfachen und gezackten Blättern, männliche Blüten in [...] -
3.Eiche
[...] (30.7.2015) Eichen Inhalative Typ I-Soforttypallergene, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene Vorkommen und Beschreibung Die [...] -
4.Bäume
[...] Fagaceae Buchen (Rotbuche ) Edelkastanie Eiche Pinales (Nadelhölzer) Kieferngewächse/Pinaceae Kiefer [...] -
5.Birke
[...] Birke ist zudem ein weit verbreiteter Zierbaum, den es in zahlreichen Gartenformen gibt. Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff Betula alba bark extract [...] -
6.Apfel
[...] Nahrungsmittelallergie bestehen zwischen Apfel und Pollen von Birke, Erle, Hasel, Eiche und Hainbuche (bei Birkenpollenallergikern Sensibilisierung auf Apfel zwischen 26 u. [...] -
7.Hasel/Haselnuss
[...] identifiziert. Es gehört zur Familie der 11S-Globuline, die zu den Samen-Speicherproteinen zählen. Fast die Hälfte von Haselnussallergikerseren aus Deutschland und der [...] -
8.Chloracetamid
[...] hautsensibilisierende Potential des Stoffes eindeutig bestätigt. Für den Menschen liegen zahlreiche Fallbeschreibungen über Chloracetamid-bedingte Kontaktallergien und Berichten zu positiven Epikutantesten an [...] -
9.Hormone und deren Antagonisten
[...] beobachtet.? Die häufigste Jod-Nebenwirkungen - akneiforme Hautveränderungen und Vergrößerungen der Speicheldrüsen - sind dosisabhängig und haben wahrscheinlich keine immunologische Genese. Berichtet [...] -
10.Pestizide (Insektenvertilgungsmittel)
[...] Azeton) Die meisten Pestizide sind stark reizend und die Konzentrationsbereiche für allergische und toxische Epikutantest-Reaktionen liegen nahe beieinander. Literatur: 13, [...]