Suchbegriffe zu diesem Artikel: Kontaktallergene

(31.7.2015)
Rhus
Auslöser von irritativen Hautreaktionen, Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Die Pflanzengattung Rhus gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) und umfasst etwa 150 bis 250 Arten. Das Verbreitungsgebiet sind die gemäßigten und subtropischen Zonen vor allem in Südafrika und dem afrikanischen Tropengebirge, in Ostasien und Nordamerika. Viele Arten sind von wirtschaftlicher Bedeutung bei der Herstellung von Gerb- und Färbemittel. Der Glatte Sumach (Rhus glabra) ist in weiten Teilen Nordamerikas verbreitet. Der japanische Wachsbaum (Rhus succedaneae) ist in Japan und China heimisch. Von dieser Pflanze stammt das Sumachwachs, ein reines Pflanzenfett aus dem Mesocarp (dem Fruchtfleisch) der Früchte. Es wird in kosmetischen Stiften (Lippen-, Lippenkonturen-, Augenbrauenstiften u. a.) sowie in der Haut- und Haarpflege verwendet. Der Lacksumach (Rhus verniciflua) ist in Indien, Japan, Korea und mehreren chinesischen Provinzen beheimatet. Sein Saft wird seit etwa dreitausend Jahren für die Herstellung von Chinalack verwendet.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Rhus glabra extract (INCI). Extrakt aus Rinde, Wurzeln und Beeren des Glatten Sumachs. Funktion: antiseborrhoisch, adstringierend, hautpflegendRhus succedanea cera (INCI). Wachs aus dem Mesocarp der Frucht des Japanischen Wachsbaums. Funktion: geschmeidig machend
Rhus verniciflua extract (INCI). Wachs aus Früchten und Samen des Lacksumachs. Funktion: geschmeidig machend, stabilisierend
Allergologie (Relevanz)
Einzelne Arten können irritative und kontaktallergische Reaktionen auslösen.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwNoch Pubmed - siehe auch "Giftsumach"
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de