Suchbegriffe zu diesem Artikel: Kontaktallergene

(13.7.2015)
Hauheucheln
(potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Hauhecheln (Ononis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Gattung ist ist im Mittelmeerraum von Europa über Nordafrika bis Kleinasien, im westlichen Asien und Äthiopien verbreitet. Die Dornige Hauhechel (Ononis spinosa) ist in ganz Europa verbreitet. Die Pflanzen blühen von April bis September Als Arzneidroge wird die ganze oder geschnittene, getrocknete Wurzel verwendet. Die Pflanze ist reich an ätherischen Ölen, enthält aber auch die Isoflavone Biochanin A, Formononetin und Genistein, des Weiteren sind die Gerbstoffe Ononin und das Terpen alpha-Onocerin (Onocol) Hauptinhaltsstoffe. Die Bocks-Hauhechel (Ononis arvensis) ist ein Teilen Europas und Westasiens verbreitet. Er blüht von Juni bis Juli.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Ononis spinosa extract (INCI). Extrakt aus den Wurzeln des Dornigen Hauhechels. Funktion: lindernd, antiseborrhoischOnonis arvensis extract (INCI). Exxtrakt aus den Wurzeln des Bocks-Hauchels. Funktion: lindernd, antiseborrhoisch
Allergologie (Relevanz)
Allergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben. Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de