Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Suchbegriffe zu diesem Artikel: 14

(6.7.2015)

Bingelkräuter

inhalatives Typ I-Soforttypallergen, (potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene

Vorkommen und Beschreibung

Die Bingelkräuter (Mercurialis) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Die meisten Arten kommen im westlichen Mittelmeergebiet vor. Bingelkräuter finden heute kaum noch als Heilpflanze Verwendung. Das Einjährige Bingelkraut (Mercurialis annua) ist  in Mitteleuropa eingebürgert. Die Blütezeit im Juni und geht bis in den Herbst. Das Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) ist in Europa und Vorderasien verbreitet. Blütezeit ist von April bis Mai.

Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff

Mercurialis annua extract (INCI). Extrakt aus dem Einjährigen Bingelkraut. Funktion: kräftigend

Mercurialis perennis extract (INCI). Extrakt aus dem Wald-Bingelkraut. Funktion: kräftigend

Allergologische Relevanz

Insbesondere in der Mittelmeerregion (Spanien, Italien) treten inhalative Pollenallergien mit Rhinokonjunktivitis sowie selten auch Asthma bronchiale auf das Einjährige Bingelkraut auf. Bei einer Untersuchung von 1091 Patienten wurde jedoch nur eine niedrige Sensibilisierungrate von 0,9 % gefunden. Es wurde zudem eine Kreuzreaktivität zwischen den drei stark sensibilisierend wirkenden Euphorbiaceae-Arten, Gummibaum (Hevea brasiliensis), Rizinus (Ricinus communis), und dem Einjährigen Bingelkraut bei Patienten mit bekannter Allergie auf Naturkautschuk-Latex nachgewiesen.  In einer anderen Studie wurde eine Kreuzreaktivitäts zu Olea europaea, Fraxinus elatior, Ricinus communis, Salsola kali, Parietaria judaica and Artemisia vulgaris beschrieben. Zwei Hauptallergene (Mer a 1A und Mer a 1B Mer), bei denen es sich um Profiline handelt, sind für das Einjährige Bingelkraut bekannt.

Literatur

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw

Palosuo et al: Allergen cross-reactivity between proteins of the latex from Hevea brasiliensis, seeds and pollen of Ricinus communis, and pollen of Mercurialis annua, members of the Euphorbiaceae family. Allergy Asthma Proc 23, 141-147 (2002)

Vallverdu et al: Characterization of recombinant Mercurialis annua major allergen Mer a 1 (profilin). J Allergy Clin Immunol 101, 363-370 (1998)

Vallverdu et al: Mercurialis annua: characterization of main allergens and cross-reactivity with other species. Int Arch Allergy Immuno 112, 356-364 (1997)

Ariano et al: Respiratory allergy to the pollen of Mercurialis annua (Euphorbiaceae). Ann Allergy 70, 259-254 (1993)

García-Ortega et al: Mercurialis annua pollen: a new source of allergic sensitization and respiratory disease. J Allergy Clin Immunol 89, 987-993 (1992)

Vorankündigung:

Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr

Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:

Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de